Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

in der Reihe

  • 1 ordo

    ōrdo, inis, m. (ordior), I) die Reihe, Ordnung, A) im allg.: olivarum, Cic.: duplex dentium, Val. Max. u. Plin.: longus vehiculorum, Sen.: longus funebrium pomparum, Ps. Quint. decl.: arbuscula in ordinem ponere, Varro: vites ordine ponere, Verg.: arbores serere in ordines, Varro. – ordine, α) der Reihe nach, Punkt für Punkt, bis ins einzelne, Komik. u. Cic. β) ordnungsmäßig, wie sich's gebührt, gehörig, Plaut. u. Cic. (s. Wagner Ter. heaut. 706. Lorenz Plaut. Pseud. 655): verb. recte et (od. atque) ordine, Sall. u. Liv. – ex ordine, α) nach der Reihe u. Ordnung, Ter. u. Cic. β) in einem weg, Verg. γ) sofort, sogleich, Verg. – in ordinem, Cic., od. in ordine, Verg., nach der Reihe, -Ordnung: nullo ordine, ohne Ordnung, ungeordnet, nicht in Reih u. Glied gestellt, Caes. – extra ordinem, α) außer der Reihe u. Ordnung, außerordentlich, alci provinciam decernere, Cic.: provincia data est, Suet. β) außerordentlich, ungemein, Cic. γ) außerordentlich, zufälligerweise, Quint. δ) wider alle Ordnung, -Gewohnheit, -Sitte, Cic. – ordine se vocante, als ihn die Reihe traf, Macr. sat. 2, 2, 12. – B) insbes.: 1) die Reihe Bänke od. Sitze, v. Ruderbänken, Verg. u. Plin.: in quattuordecim ordinibus sedēre, auf den vierzehn Reihen Bänken sitzen, Ritter sein (denn ihre Sitze im Theater hießen quattuordecim ordines), Cic. – 2) als milit. t. t. = Glied, Reih und Glied, ordines explicare (ausbreiten), Liv.: ordine egredi, aus R. u. Gl. treten, Sall.: u. so excedere ordinem agminis, Liv.: ordinem u. ordines commutare, die Front verändern, Sall.: servare ordinem, Liv., ordines, Caes.: observare ordines, Sall.: ordines restituere, Sall.: ordines turbare, Liv.: Romanorum ordines conturbare, Sall.: ordines perrumpere, Liv.: ordines pugnantium dissipare, Liv. – u. ein Glied, Zug, eine Zenturie, Kompanie, ordinem ducere, eine Kompanie befehligen, Zenturio (Hauptmann) sein, Caes. u.a.: honestum ordinem in Algido ducere, Zenturio von höherem Range sein, ein höheres Kommando haben, Liv. – alqm in ordinem cogere, s. cōgono. II, 2, a (Bd. 1. S. 1248): meton.: a) die Zenturionenstelle, Hauptmannsstelle, Caes. u. Liv. – b) der Hauptmann selbst, ordines primi, Hauptleute von den ersten Kompanien (der hastati, principes und triarii, die in zehn solche ordines oder centuriae eingeteilt gewesen zu sein scheinen: also ordo = der dreißigste od. sechzigste Teil einer Legion), Caes. u. Liv. – 3) der Stand, a) die Klasse der Bürger (in Rom Senatoren-, Ritter- u. Plebejerstand), ordo amplissimus od. senatorius, der Senatorenstand, Cic.: so auch hic ordo, Senat, Kollegium (des Senates), Cic. Cat. 1, 20: in Kolonien u. Munizipien, ordo Mutinensis, Tac.: ferner ordo equester, Ritterstand, Cic.: ordo pedester, die Klasse der Bürger, die zu Fuß dienen, Liv. – b) übh., der Stand, die Klasse, Abteilung, publicanorum, libertinorum, scribarum, Cic.: sacerdotum od. sacerdotalis, Eccl.: matronarum, Val. Max.: homo mei loci atque ordinis, von meinem Range u. Stande, Ter. – u. der Rang, die Stellung, mearum rerum ordo, die meinen Vermögensverhältnissen angemessene St., Plaut: scis ordine ut aequomst tractare homines, jeden nach seiner Stellung u. Lage, Plaut.: illa (luxuriae spolia) per ordinem (nach der Rangordnung) expandere (Ggstz. in unum acervum dare), Sen. – II) die Ordnung, Reihenfolge, gehörige Aufeinanderfolge, ordentliche Einrichtung, -Beschaffenheit, A) eig.: rerum, Cic.: ordo annalium, die R. der Begebenheiten in den Annalen, Cic.: vicissitudines rerum atque ordines, Wechsel u. Aufeinanderfolge in der Natur, Cic.: cetera nomina in ordinem referre, in ihrer O. eintragen, Cic.: in ordinem se referre, wieder in Ordnung kommen, Cic.: res in ordinem adducere, in Ordnung bringen, Cic.: in ordinem redigere, s. redigono. II, B, a: servare ordinem in sententiis rogandis, Cic.: servare hunc ordinem laboris quietisque, Liv.: ordinem conservare od. tenere, Cic.: ordinem sequi, Cic.: ordinem immutare, Cic.: explicare ordines temporum, die Begebenheiten chronologisch ordnen, Cic. – B) übtr.: 1) die Verfassung, der Zustand, Plaut. trin. 451. – 2) die Verordnung, Einrichtung, magni numinis, Manil. 1, 531.

    lateinisch-deutsches > ordo

  • 2 ordo

    ōrdo, inis, m. (ordior), I) die Reihe, Ordnung, A) im allg.: olivarum, Cic.: duplex dentium, Val. Max. u. Plin.: longus vehiculorum, Sen.: longus funebrium pomparum, Ps. Quint. decl.: arbuscula in ordinem ponere, Varro: vites ordine ponere, Verg.: arbores serere in ordines, Varro. – ordine, α) der Reihe nach, Punkt für Punkt, bis ins einzelne, Komik. u. Cic. β) ordnungsmäßig, wie sich's gebührt, gehörig, Plaut. u. Cic. (s. Wagner Ter. heaut. 706. Lorenz Plaut. Pseud. 655): verb. recte et (od. atque) ordine, Sall. u. Liv. – ex ordine, α) nach der Reihe u. Ordnung, Ter. u. Cic. β) in einem weg, Verg. γ) sofort, sogleich, Verg. – in ordinem, Cic., od. in ordine, Verg., nach der Reihe, - Ordnung: nullo ordine, ohne Ordnung, ungeordnet, nicht in Reih u. Glied gestellt, Caes. – extra ordinem, α) außer der Reihe u. Ordnung, außerordentlich, alci provinciam decernere, Cic.: provincia data est, Suet. β) außerordentlich, ungemein, Cic. γ) außerordentlich, zufälligerweise, Quint. δ) wider alle Ordnung, -Gewohnheit, -Sitte, Cic. – ordine se vocante, als ihn die Reihe traf, Macr. sat. 2, 2, 12. – B) insbes.: 1) die Reihe Bänke od. Sitze, v. Ruderbänken, Verg. u. Plin.: in quattuordecim ordinibus sedēre, auf den vierzehn Reihen Bänken sitzen, Ritter sein (denn ihre Sitze im Theater hießen quattuordecim ordines), Cic. – 2) als milit. t. t. = Glied, Reih und Glied, or-
    ————
    dines explicare (ausbreiten), Liv.: ordine egredi, aus R. u. Gl. treten, Sall.: u. so excedere ordinem agminis, Liv.: ordinem u. ordines commutare, die Front verändern, Sall.: servare ordinem, Liv., ordines, Caes.: observare ordines, Sall.: ordines restituere, Sall.: ordines turbare, Liv.: Romanorum ordines conturbare, Sall.: ordines perrumpere, Liv.: ordines pugnantium dissipare, Liv. – u. ein Glied, Zug, eine Zenturie, Kompanie, ordinem ducere, eine Kompanie befehligen, Zenturio (Hauptmann) sein, Caes. u.a.: honestum ordinem in Algido ducere, Zenturio von höherem Range sein, ein höheres Kommando haben, Liv. – alqm in ordinem cogere, s. cogo no. II, 2, a (Bd. 1. S. 1248): meton.: a) die Zenturionenstelle, Hauptmannsstelle, Caes. u. Liv. – b) der Hauptmann selbst, ordines primi, Hauptleute von den ersten Kompanien (der hastati, principes und triarii, die in zehn solche ordines oder centuriae eingeteilt gewesen zu sein scheinen: also ordo = der dreißigste od. sechzigste Teil einer Legion), Caes. u. Liv. – 3) der Stand, a) die Klasse der Bürger (in Rom Senatoren-, Ritter- u. Plebejerstand), ordo amplissimus od. senatorius, der Senatorenstand, Cic.: so auch hic ordo, Senat, Kollegium (des Senates), Cic. Cat. 1, 20: in Kolonien u. Munizipien, ordo Mutinensis, Tac.: ferner ordo equester, Ritterstand, Cic.: ordo pedester, die Klasse der Bürger, die zu Fuß die-
    ————
    nen, Liv. – b) übh., der Stand, die Klasse, Abteilung, publicanorum, libertinorum, scribarum, Cic.: sacerdotum od. sacerdotalis, Eccl.: matronarum, Val. Max.: homo mei loci atque ordinis, von meinem Range u. Stande, Ter. – u. der Rang, die Stellung, mearum rerum ordo, die meinen Vermögensverhältnissen angemessene St., Plaut: scis ordine ut aequomst tractare homines, jeden nach seiner Stellung u. Lage, Plaut.: illa (luxuriae spolia) per ordinem (nach der Rangordnung) expandere (Ggstz. in unum acervum dare), Sen. – II) die Ordnung, Reihenfolge, gehörige Aufeinanderfolge, ordentliche Einrichtung, -Beschaffenheit, A) eig.: rerum, Cic.: ordo annalium, die R. der Begebenheiten in den Annalen, Cic.: vicissitudines rerum atque ordines, Wechsel u. Aufeinanderfolge in der Natur, Cic.: cetera nomina in ordinem referre, in ihrer O. eintragen, Cic.: in ordinem se referre, wieder in Ordnung kommen, Cic.: res in ordinem adducere, in Ordnung bringen, Cic.: in ordinem redigere, s. redigo no. II, B, a: servare ordinem in sententiis rogandis, Cic.: servare hunc ordinem laboris quietisque, Liv.: ordinem conservare od. tenere, Cic.: ordinem sequi, Cic.: ordinem immutare, Cic.: explicare ordines temporum, die Begebenheiten chronologisch ordnen, Cic. – B) übtr.: 1) die Verfassung, der Zustand, Plaut. trin. 451. – 2) die Verordnung, Einrichtung, magni numinis,
    ————
    Manil. 1, 531.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ordo

  • 3 secundus

    secundus, a, um (sequor), folgend, I) im allg., der Zeit u. Reihe nach: 1) der Zeit nach: lumine secundo, am folgenden Tage, d.i. morgen, Enn. fr.: mensa, der Nachtisch (Äpfel, Birnen usw.), Cic. u. Nep. – 2) der Reihe nach, auf den ersten folgend, zweit, a) eig.: liber, volumen, Varro LL.: Pannonia, Eutr.: qui secundus ab Romulo numeretur, Liv.: haec erit a mensis fine secunda dies, das wird der vorletzte Tag des M. sein, Ov.: id secundum erat de tribus, Cic.: heres, ein substituierter Erbe, der erbt, wenn der erste Erbe stirbt od. die Erbschaft ausschlägt, der Beierbe, Aftererbe, Cic.: partes secundae, die zweite Rolle (eig. u. bildl.), Cic.; u. so subst. bl. secundae, Plin.: dah. fuit M. Crassi quasi secundarum, spielte gleichsam die zweite Rolle (Violine) nach Krassus, folgte auf ihn, Cic.: secundas alci deferre, den zweiten Platz anweisen, auf die zweite Stufe stellen, Quint.: secundas agere, Sen., od. partes secundas tractare, Hor., nachgeben, beipflichten, ja sagen. – subst., α) secunda, ae, f. (sc. hora), αα) die zweite Stunde, ad secundam, Hor. sat. 2, 6, 34. – ββ) die Nachgeburt, s. im folg. – β) secundae, ārum, f., αα) die zweite Rolle, s. vorher. – ββ) die Nachgeburt, mit u. ohne Genet. partus, Cels., Colum. u. Plin.: dass. auch Sing. secunda, Sex. Placit. de medic. 16, 49 (wo caprae secunda neben mulierum secundae). – b) bildl.: α) dem Range nach der (die, das) folgende, nächste, zweite, secundus a rege, Auct. b. Alex.: secundus ad principatum, Cic.: altera persona, sed tamen secunda ita, ut proxima esset Epaminondae, Nep.: nil generatur simile aut secundum, Hor.: tenere locum virtute secundum, Verg.: horum vel secundi vel etiam infra secundos, die in zweiter Reihe auf sie folgen, ja die noch tiefer stehen, als die letzteren, Cic. – β) dem Gehalte od. Werte nach geringer, schlechter, nachstehend, panis, Hor.: v. Pers., nulli Campanorum secundus, Liv.: haud ulli veterum virtute secundus, Verg. – II) insbes., leicht-, freiwillig folgend (Ggstz. adversus), 1) eig.: a) v. Pers., dum ridetur fictis rerum Balatrone secundo, während B. gern (redlich) mitmacht, Hor. sat. 2, 8, 83. – b) v. Wasser, Wind u. Segeln: α) vom Wasser, stromabwärts, secundo flumine, Caes.: secundo Tiberi defertur, Liv.: secundā aquā (Ggstz. adversā aquā), Liv. – β) v. Winde, folgend, begleitend, begünstigend, navem secundis ventis cursum tenentem, Cic.: vento secundissimo, glücklich, günstig, Cic.: quid secundis flatibus, quid adversis ratio poscat, Quint.: verb. classis vento fluctuque secundo lapsa, Lucan. – γ) v. den vom Winde günstig geschwellten Segeln, secunda vela dato, Ov.: bildl., des ingenio vela secunda meo, Ov. – c) v. a. Ggstdn.: (Neptunus) flectit equos curruque (Dat.) volans dat lora secundo, Verg.: Austri anniversarii secundo sole flant, nach dem Laufe der Sonne, Nigid. fr.: cur alii pisces squamā secundā (abwärts gerichtete), acipenser adversā (aufwärts gerichtete) sit, Nigid. fr. – 2) übtr.: a) begünstigend, günstig, Beifall gebend, voluntas contionis, Cic.: exitus belli, Hor.: haruspex, heilverkündender Seher, Verg.: vires, den Erfolg begünstigende, den Erfolg herbeiführende, Verg.: secundo populo, unter dem Beifall des V., Cic.: secundo clamore, unter freudigem Geschrei, Verg.: rumore secundo, mit freudigem (lautem) Beifall, Hor. u. Verg.: secundis dis, von den G. begünstigt, Verg.: secundo Marte, im Glücke des Kampfes, Verg.: secundis auribus accipi, Liv.: secundior fama, Suet.: verba secunda irae (Dat.), den Zorn begünstigend, Liv.: leges secundissimae plebi, begünstigend, angenehm, Liv.: verba secunda loqui alci, recht geben, beipflichten, nach dem Munde reden, Ov. – b) glücklich, nach Wunsch gehend (Ggstz. adversus), proelium, Caes.: secundius proelium equitum nostris, Caes.: secundissimum proelium, Caes.: auspicia, Cic.: casus (Plur.), Nep.: res secundae, glückliche Umstände, Glück, Cic.: secundissimae res, Cic.: secunda navigatio, Tac.: fortuna, Nep., u. Plur. fortunae, Cic., Glück: omnia enim secundissima nobis, adversissima illis accĭdisse videntur, Caes. in Cic. ep. – subst., secundum, ī, n., etwas Glückliches, Glück, si quid secundi evenisset, Nep.: Plur. secunda (Ggstz. adversa), glückliche Umstände, Glück, glückliche Erfolge, Ter., Sall. fr., Hor. u. Curt.: vir secundis adversisque iuxta famosus, Tac.: iam nunc secunda mihi facis, nun zeigst du endlich dich gefügiger, Plaut. asin. 496.

    lateinisch-deutsches > secundus

  • 4 secundus

    secundus, a, um (sequor), folgend, I) im allg., der Zeit u. Reihe nach: 1) der Zeit nach: lumine secundo, am folgenden Tage, d.i. morgen, Enn. fr.: mensa, der Nachtisch (Äpfel, Birnen usw.), Cic. u. Nep. – 2) der Reihe nach, auf den ersten folgend, zweit, a) eig.: liber, volumen, Varro LL.: Pannonia, Eutr.: qui secundus ab Romulo numeretur, Liv.: haec erit a mensis fine secunda dies, das wird der vorletzte Tag des M. sein, Ov.: id secundum erat de tribus, Cic.: heres, ein substituierter Erbe, der erbt, wenn der erste Erbe stirbt od. die Erbschaft ausschlägt, der Beierbe, Aftererbe, Cic.: partes secundae, die zweite Rolle (eig. u. bildl.), Cic.; u. so subst. bl. secundae, Plin.: dah. fuit M. Crassi quasi secundarum, spielte gleichsam die zweite Rolle (Violine) nach Krassus, folgte auf ihn, Cic.: secundas alci deferre, den zweiten Platz anweisen, auf die zweite Stufe stellen, Quint.: secundas agere, Sen., od. partes secundas tractare, Hor., nachgeben, beipflichten, ja sagen. – subst., α) secunda, ae, f. (sc. hora), αα) die zweite Stunde, ad secundam, Hor. sat. 2, 6, 34. – ββ) die Nachgeburt, s. im folg. – β) secundae, ārum, f., αα) die zweite Rolle, s. vorher. – ββ) die Nachgeburt, mit u. ohne Genet. partus, Cels., Colum. u. Plin.: dass. auch Sing. secunda, Sex. Placit. de medic. 16, 49 (wo caprae secunda neben mulierum secundae). – b) bildl.: α) dem
    ————
    Range nach der (die, das) folgende, nächste, zweite, secundus a rege, Auct. b. Alex.: secundus ad principatum, Cic.: altera persona, sed tamen secunda ita, ut proxima esset Epaminondae, Nep.: nil generatur simile aut secundum, Hor.: tenere locum virtute secundum, Verg.: horum vel secundi vel etiam infra secundos, die in zweiter Reihe auf sie folgen, ja die noch tiefer stehen, als die letzteren, Cic. – β) dem Gehalte od. Werte nach geringer, schlechter, nachstehend, panis, Hor.: v. Pers., nulli Campanorum secundus, Liv.: haud ulli veterum virtute secundus, Verg. – II) insbes., leicht-, freiwillig folgend (Ggstz. adversus), 1) eig.: a) v. Pers., dum ridetur fictis rerum Balatrone secundo, während B. gern (redlich) mitmacht, Hor. sat. 2, 8, 83. – b) v. Wasser, Wind u. Segeln: α) vom Wasser, stromabwärts, secundo flumine, Caes.: secundo Tiberi defertur, Liv.: secundā aquā (Ggstz. adversā aquā), Liv. – β) v. Winde, folgend, begleitend, begünstigend, navem secundis ventis cursum tenentem, Cic.: vento secundissimo, glücklich, günstig, Cic.: quid secundis flatibus, quid adversis ratio poscat, Quint.: verb. classis vento fluctuque secundo lapsa, Lucan. – γ) v. den vom Winde günstig geschwellten Segeln, secunda vela dato, Ov.: bildl., des ingenio vela secunda meo, Ov. – c) v. a. Ggstdn.: (Neptunus) flectit equos curruque (Dat.) volans dat lora secundo, Verg.: Austri anniversarii se-
    ————
    cundo sole flant, nach dem Laufe der Sonne, Nigid. fr.: cur alii pisces squamā secundā (abwärts gerichtete), acipenser adversā (aufwärts gerichtete) sit, Nigid. fr. – 2) übtr.: a) begünstigend, günstig, Beifall gebend, voluntas contionis, Cic.: exitus belli, Hor.: haruspex, heilverkündender Seher, Verg.: vires, den Erfolg begünstigende, den Erfolg herbeiführende, Verg.: secundo populo, unter dem Beifall des V., Cic.: secundo clamore, unter freudigem Geschrei, Verg.: rumore secundo, mit freudigem (lautem) Beifall, Hor. u. Verg.: secundis dis, von den G. begünstigt, Verg.: secundo Marte, im Glücke des Kampfes, Verg.: secundis auribus accipi, Liv.: secundior fama, Suet.: verba secunda irae (Dat.), den Zorn begünstigend, Liv.: leges secundissimae plebi, begünstigend, angenehm, Liv.: verba secunda loqui alci, recht geben, beipflichten, nach dem Munde reden, Ov. – b) glücklich, nach Wunsch gehend (Ggstz. adversus), proelium, Caes.: secundius proelium equitum nostris, Caes.: secundissimum proelium, Caes.: auspicia, Cic.: casus (Plur.), Nep.: res secundae, glückliche Umstände, Glück, Cic.: secundissimae res, Cic.: secunda navigatio, Tac.: fortuna, Nep., u. Plur. fortunae, Cic., Glück: omnia enim secundissima nobis, adversissima illis accĭdisse videntur, Caes. in Cic. ep. – subst., secundum, ī, n., etwas Glückliches, Glück, si quid secundi evenisset, Nep.:
    ————
    Plur. secunda (Ggstz. adversa), glückliche Umstände, Glück, glückliche Erfolge, Ter., Sall. fr., Hor. u. Curt.: vir secundis adversisque iuxta famosus, Tac.: iam nunc secunda mihi facis, nun zeigst du endlich dich gefügiger, Plaut. asin. 496.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > secundus

  • 5 digero

    dī-gero, gessī, gestum, ere (dis u. gero), I) auseinander tragen, zerteilen, verteilen, A) eig.: 1) im allg.: a) auseinander treiben, -jagen, zerteilen, interdum (insulae) iunctae copulataeque et continenti similes sunt, interdum discordantibus ventis digeruntur, Plin. ep. 8, 20, 6: nubes, in quas coit et ex quibus solvitur (aër), modo congregantur, modo digeruntur, numquam immotae iacent, Sen. nat. qu. 7, 22, 1: continuorum (dentium) qui digerunt (zerteilen, zerlegen) cibum lati et acuti, qui conficiunt (zermalmen) duplices, Plin. 11, 160: corpora dum solvit tabes et digerit (auflöst) artus, Lucan. 6, 88. – b) nach verschiedenen Seiten verteilen, α) v. Pers.: pulverem in catinos, Plin. 12, 68: uvam siccatam sole in pastillos, Plin. 12, 131 (vgl. 27, 118). – β) v. lebl. Subjj.: qui (transitus) conceptum vaporem salubri temperamento huc illuc digerit (verbreitet) et ministrat, Plin. ep. 2, 17, 9: umor per ventrem digeritur, Veget. mul. 1, 14, 5: itemque per quas (actiones) eadem haec (cibus potioque) in omnes membrorum partes digeruntur, Cels. 1. praef. p. 4, 12 D.: stercoris pars in prata digerenda, Col. 11, 2, 19. – 2) insbes.: a) als t. t. des Gartenbaues, Pflanzen auseinander pflanzen, verpflanzen, verteilen, asparagum, Cato r. r. 161, 3: quo mox digesta feratur (seges), Verg. georg. 2, 267: vacuos si sit digesta per agros (arbor), Verg. georg. 2, 54. – b) als mediz. t. t., α) wegschaffen, zerteilen, beseitigen, einen Krankheitsstoff vertreiben, materiam, Cels.: umorem (die kranken Säfte), Cels.: ad digerenda quae coëunt (die Ansammlungen), Cels.: v. Pflanzen, lentitiam pituitae, Plin.: cruditates, Plin. – β) eine Speise verdauen, cibum, Cels. 1. praef. p. 8, 20 D. Quint. 11, 2, 35: cibos mansos, Quint. 10, 1, 19: nec patiebatur alimenta per somnum quietemque aequaliter digeri, Sen. contr. 1. praef. § 17: materia, quae naturaliter digeritur, Cels. 3, 4. p. 78, 8 D.: eo caelo (Klima), quod magis digerit, die Verdauung fördert, Cels. 3, 4. p. 80, 1 D. – γ) aus dem Körper zerteilend abführen, den Körper öffnen, reinigen, si corpus astrictum est, digerendum esse; si profluvio laborat, continendum, Cels. 1. praef. p. 10, 1 D.: quoniam corpus ista (lux) quoque digerit, Cels. 3, 4. p. 79, 11 D. – δ) jmd. (einen Kranken) gleichs. zersetzen = entkräften, schwächen, nimis od. minus dig. aegrum, Cels. 2, 15. p. 61, 6 D. u. 7, 26. p. 312, 30 D.: sudore digeri, Cels. praef. p. 11, 25 D. – c) abteilen, ordnen, sondern, sortieren, capillos, Ov. am. 1, 7, 11: flexos ordine capillos, Mart. 3, 63, 3: murram, Plin. 12, 68: linum, Plin. 19, 18.

    B) übtr.: 1) im allg.: a) zerteilen, teilen, septem digestus in cornua Nilus, Ov. met. 9, 774: in canes totidem trunco digestus ab uno Cerberos, Ov. her. 9, 93. – b) verteilen, Crete centum digesta per urbes, das hundertstädtige, Ov. her. 10, 67: commentaria per genera usus sui, Plin. 29, 15: mea per longos mala annos, Ov. ex Pont. 1, 4, 9: novem volucres in belli annos, Ov. met. 12, 21: poenam in omnes, Ov. met. 14, 469. – 2) insbes.: a) abteilen, einteilen, teilen, populum Romanum in partes, Flor.: populum in partes, Ov.: totum in partes tempus, Manil.: annum in totidem species, Tac.: commentarios in libros, Quint.: ius civile in genera, Cic.: illa generatim, Cic. – b) abteilen, ordnen, accepti tabulas omnes, Cic.: bibliothecam, Suet.: rem publicam bene, Cic.: inordinata, Quint.: quaestiones, anordnen, Quint.: argumenta in digitos, an den F. herzählen, Quint.: res in ordinem (nach der Reihenfolge), Quint.: carmina in numerum (nach der Z.), Verg.: senes orbos in litteram (nach dem Alphabet), Sen. ep.: so auch amnium in litteram digesta nomina, alphabetisch geordnet, Vib. Sequ.: per partes tamen et digesta (gleichsam nach Fächern geordnet), Plin. ep. – c) der Reihe nach-, in gehöriger Ordnung eintragen, buchen, nomina in codicem accepti et expensi, Cic. Rosc. com. 9: Claudium in litteras, den K. gleichs. buchen, sein Leben sorgfältig beschreiben, Treb. Poll. Claud. 1, 1 P. – d) der Reihe u. Ordnung nach etw. vornehmen, α) in gehöriger Ordnung besorgen, mandata, Cic. ad Q. fr. 2, 12 (14), 3. – β) der Reihe nach deuten, auslegen (v. Wahrsager), omina, Verg. Aen. 2, 182. – γ) der Zeit folge nach-, chronologisch angeben, m. folg. indir. Fragesatz, Liv. 2, 21, 4. – δ) der Zahl nach berechnen, zählen, qui matris digerit annos (v. dem, dem die Mutter zu lange lebt), Ov. fast. 2, 625: digesta numero cadavera, Val. Max. 1, 8, 5. – ε) mündlich od. schriftl. auseinandersetzen, αα) mündlich besprechen, abmachen, negotium plene, Amm. 17, 8, 3: rem per secreta colloquia, Amm. 21, 11, 2. – ββ) schriftlich aufzählen, darstellen, beschreiben, erwähnen, reliquos usus eius digeremus, Plin. 29, 37: cuius super adventu in Italiam pauca in actibus Commodi principis digessimus per excessum (in einer Abschweifung, Episode), Amm. 22, 9, 6: Mesopotamia digesta, cum bella Parthica dicerentur, Amm. 14, 7, 21: argumentum digestum tumore tragico, Amm. 28, 1, 4: bella charactere historico digesta, Vopisc. Aurel. 1, 6. – ζ) zustande bringen, pontes caute, anlegen, Amm. 24, 2, 8; 21, 11, 2.

    II) hier- und dahin tragen, von einem Ort zum andern schaffen, aegrum gestando, Cels. 4, 14 (7). p. 139, 34 D.

    lateinisch-deutsches > digero

  • 6 digero

    dī-gero, gessī, gestum, ere (dis u. gero), I) auseinander tragen, zerteilen, verteilen, A) eig.: 1) im allg.: a) auseinander treiben, -jagen, zerteilen, interdum (insulae) iunctae copulataeque et continenti similes sunt, interdum discordantibus ventis digeruntur, Plin. ep. 8, 20, 6: nubes, in quas coit et ex quibus solvitur (aër), modo congregantur, modo digeruntur, numquam immotae iacent, Sen. nat. qu. 7, 22, 1: continuorum (dentium) qui digerunt (zerteilen, zerlegen) cibum lati et acuti, qui conficiunt (zermalmen) duplices, Plin. 11, 160: corpora dum solvit tabes et digerit (auflöst) artus, Lucan. 6, 88. – b) nach verschiedenen Seiten verteilen, α) v. Pers.: pulverem in catinos, Plin. 12, 68: uvam siccatam sole in pastillos, Plin. 12, 131 (vgl. 27, 118). – β) v. lebl. Subjj.: qui (transitus) conceptum vaporem salubri temperamento huc illuc digerit (verbreitet) et ministrat, Plin. ep. 2, 17, 9: umor per ventrem digeritur, Veget. mul. 1, 14, 5: itemque per quas (actiones) eadem haec (cibus potioque) in omnes membrorum partes digeruntur, Cels. 1. praef. p. 4, 12 D.: stercoris pars in prata digerenda, Col. 11, 2, 19. – 2) insbes.: a) als t. t. des Gartenbaues, Pflanzen auseinander pflanzen, verpflanzen, verteilen, asparagum, Cato r. r. 161, 3: quo mox digesta feratur (seges), Verg. georg. 2, 267: vacuos si sit digesta per agros (arbor), Verg. georg. 2, 54. – b)
    ————
    als mediz. t. t., α) wegschaffen, zerteilen, beseitigen, einen Krankheitsstoff vertreiben, materiam, Cels.: umorem (die kranken Säfte), Cels.: ad digerenda quae coëunt (die Ansammlungen), Cels.: v. Pflanzen, lentitiam pituitae, Plin.: cruditates, Plin. – β) eine Speise verdauen, cibum, Cels. 1. praef. p. 8, 20 D. Quint. 11, 2, 35: cibos mansos, Quint. 10, 1, 19: nec patiebatur alimenta per somnum quietemque aequaliter digeri, Sen. contr. 1. praef. § 17: materia, quae naturaliter digeritur, Cels. 3, 4. p. 78, 8 D.: eo caelo (Klima), quod magis digerit, die Verdauung fördert, Cels. 3, 4. p. 80, 1 D. – γ) aus dem Körper zerteilend abführen, den Körper öffnen, reinigen, si corpus astrictum est, digerendum esse; si profluvio laborat, continendum, Cels. 1. praef. p. 10, 1 D.: quoniam corpus ista (lux) quoque digerit, Cels. 3, 4. p. 79, 11 D. – δ) jmd. (einen Kranken) gleichs. zersetzen = entkräften, schwächen, nimis od. minus dig. aegrum, Cels. 2, 15. p. 61, 6 D. u. 7, 26. p. 312, 30 D.: sudore digeri, Cels. praef. p. 11, 25 D. – c) abteilen, ordnen, sondern, sortieren, capillos, Ov. am. 1, 7, 11: flexos ordine capillos, Mart. 3, 63, 3: murram, Plin. 12, 68: linum, Plin. 19, 18.
    B) übtr.: 1) im allg.: a) zerteilen, teilen, septem digestus in cornua Nilus, Ov. met. 9, 774: in canes totidem trunco digestus ab uno Cerberos, Ov. her. 9, 93. – b) verteilen, Crete centum digesta per urbes,
    ————
    das hundertstädtige, Ov. her. 10, 67: commentaria per genera usus sui, Plin. 29, 15: mea per longos mala annos, Ov. ex Pont. 1, 4, 9: novem volucres in belli annos, Ov. met. 12, 21: poenam in omnes, Ov. met. 14, 469. – 2) insbes.: a) abteilen, einteilen, teilen, populum Romanum in partes, Flor.: populum in partes, Ov.: totum in partes tempus, Manil.: annum in totidem species, Tac.: commentarios in libros, Quint.: ius civile in genera, Cic.: illa generatim, Cic. – b) abteilen, ordnen, accepti tabulas omnes, Cic.: bibliothecam, Suet.: rem publicam bene, Cic.: inordinata, Quint.: quaestiones, anordnen, Quint.: argumenta in digitos, an den F. herzählen, Quint.: res in ordinem (nach der Reihenfolge), Quint.: carmina in numerum (nach der Z.), Verg.: senes orbos in litteram (nach dem Alphabet), Sen. ep.: so auch amnium in litteram digesta nomina, alphabetisch geordnet, Vib. Sequ.: per partes tamen et digesta (gleichsam nach Fächern geordnet), Plin. ep. – c) der Reihe nach-, in gehöriger Ordnung eintragen, buchen, nomina in codicem accepti et expensi, Cic. Rosc. com. 9: Claudium in litteras, den K. gleichs. buchen, sein Leben sorgfältig beschreiben, Treb. Poll. Claud. 1, 1 P. – d) der Reihe u. Ordnung nach etw. vornehmen, α) in gehöriger Ordnung besorgen, mandata, Cic. ad Q. fr. 2, 12 (14), 3. – β) der Reihe nach deuten, auslegen (v. Wahrsager), omina, Verg. Aen. 2, 182. – γ) der Zeit-
    ————
    folge nach-, chronologisch angeben, m. folg. indir. Fragesatz, Liv. 2, 21, 4. – δ) der Zahl nach berechnen, zählen, qui matris digerit annos (v. dem, dem die Mutter zu lange lebt), Ov. fast. 2, 625: digesta numero cadavera, Val. Max. 1, 8, 5. – ε) mündlich od. schriftl. auseinandersetzen, αα) mündlich besprechen, abmachen, negotium plene, Amm. 17, 8, 3: rem per secreta colloquia, Amm. 21, 11, 2. – ββ) schriftlich aufzählen, darstellen, beschreiben, erwähnen, reliquos usus eius digeremus, Plin. 29, 37: cuius super adventu in Italiam pauca in actibus Commodi principis digessimus per excessum (in einer Abschweifung, Episode), Amm. 22, 9, 6: Mesopotamia digesta, cum bella Parthica dicerentur, Amm. 14, 7, 21: argumentum digestum tumore tragico, Amm. 28, 1, 4: bella charactere historico digesta, Vopisc. Aurel. 1, 6. – ζ) zustande bringen, pontes caute, anlegen, Amm. 24, 2, 8; 21, 11, 2.
    II) hier- und dahin tragen, von einem Ort zum andern schaffen, aegrum gestando, Cels. 4, 14 (7). p. 139, 34 D.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > digero

  • 7 sequor

    sequor, secūtus sum, sequī, tr. u. intr. (altind. sácate, begleitet, griech. επομαι, Aor. ε-σπόμην, St. σεπ), folgen, nachfolgen, begleiten, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: a) v. leb. Wesen: alqm intro, Ter.: Caesarem ex urbe Caes.: alqm (magistratum) in provinciam, Nep.; alcis vestigia, Ov. – absol., i prae, sequar, Ter.: sequere hāc me igitur, Plaut.: sequere hāc me intro, Plaut.: sequere hāc me intro ad Glycerium, Ter. (s. Spengel Ter. Andr. 978): funus interim procedit (setzt sich in Bewegung); sequimor (wir schließen uns an), Ter.: servi sequentes, Hor.: Helvetii cum omnibus suis carris secuti, Caes. – b) v. lebl. Subjj.: magna multitudo carrorum sequi Gallos consuevit, Caes.: zona bene te secuta, Hor. – 2) insbes.: a) feindlich folgen, nachfolgen, verfolgen, hostes, Caes.: feras, Ov.: hostem vestigiis, Liv.: alqm ferro, Ov.: hostem telo, Tac.: absol., finem sequendi facere, Caes. – b) einem Orte nachgehen, ihn aufsuchen, Formias, Cic.: secutae sunt nares vicinitatem oris, haben gesucht die usw., Cic. – B) übtr.: a) der Zeit od. Reihe nach folgen, nachfolgen, erfolgen, aestatem autumnus sequitur, Enn.: sequitur hunc annum nobilis clade Caudinā pax, Liv.: transacto Punico bello secutum est Macedonicum contra Philippum regem, Eutr.: sequens annus, Hirt. b. Gall.: sequenti tempore, Nep.: sequenti anno, Liv. u. Eutr.: sequenti die, Liv. u. Auct. b. Hisp.: sequenti volumine, Plin.: secuto die, Plin.: secutis temporibus, Tac.: secuta aetas, Plin.: Africanus sequens, der Jüngere, Plin. – tonitrum secuti nimbi, Ov.: lacrimae sunt verba secutae, Ov.: cetera sequentur, Cic.: et quae sequuntur, und so weiter, Cic. – Partiz. subst., α) sequēns, entis, n. = epitheton, das Folgewort, nach Quint. 8, 6, 40. – β) sequentia, ium, n., das Folgende, Spätere, Tac. ann. 6, 48. – b) jmdm. als Besitztum, Erbschaft nachfolgen = zufallen, zuteil werden, urbes captae Aetolos sequerentur, Liv.: heredes monumentum ne sequeretur, Hor.: plumbum eum sequetur, ICt.: so in Inschriften, zB. hic locus, hoc monumentum heredem non sequitur, Corp. inscr. Lat. 14, 1311 u. 1818. Petron. 71, 7. – c) prägn., folgen = leicht nachgeben, sich gut herausziehen lassen, gut herausgehen, herbae sequuntur, Varro: ipse (ramus) volens facilisque sequetur, Verg.: telum non sequitur, Liv.

    II) bildl.: 1) im allg., folgen, nachfolgen, verfolgen, gloria virtutem tamquam umbra sequitur, Cic. – viam, quae popularis habetur, Cic.: verbum, Cic.: verba ducis, nachsprechen, Val. Flacc.: edictum, die Worte des Erlasses verfolgen, Cic.: dicta sic voce, folgendermaßen verfolgen, beantworten, Verg. – m. ex u. Abl., ex eo tempore tantae discordiae secutae sunt, ut etc., Cic.: mit post u. Akk., post illas datas litteras secuta est summa contentio de domo, kam es zu einem gewaltigen Kampfe über mein Haus, Cic. – 2) insbes.: a) jmds. Beispiel, Meinung, Ansicht folgen, Folge leisten, befolgen, beitreten, anhangen, an jmd. sich anschließen (s. Bünem. Lact. 1, 11, 34 u. 2, 17, 11), leges, Cic.: consilium alcis, Cic.: exemplum, Nep.: sententiam alcis (jmds. Vorschlage), Nep.: amicum, Cic.: si senatus sequatur, Cic.: liberi sequuntur patrem, folgen dem Stande des Vaters, Liv. – b) einer Sache nachgehen, etwas suchen, einer Sache Folge leisten, nach etwas trachten, streben, auf etwas sehen, sein Augenmerk richten, sich von etwas nicht trennen können, an etw. festhalten, von etw. sich leiten lassen, lites, Ter.: amicitiam Atticorum, Nep.: amicitiam fidemque populi Romani, Cic.: amicitiam Caesaris, sich auf Cäsars Seite schlagen, Caes.: negotia familiaria, Sall. fr.: fortunam magis quam amicitiam, Eutr.: remotum a studiis ambitionis otium et tranquillitatem vitae, wählen, Cic.: commodum alcis, Ter.: video meliora proboque, deteriora sequor, Ov. – c) in der Rede der Reihe nach folgen, an die Reihe kommen, sequitur illa divisio, Cic.: sequitur, ut doceam etc., Cic.: sequitur videre de eo, quod etc., ICt. – d) einer vorhergehenden Ursache als Wirkung folgen, erfolgen, die Folge sein, modo ne summa turpitudo (höchste Grad der Sch.) sequatur, Cic.: poena, quae illud scelus sequeretur, Cic.: m. ex u. Abl., an mediocre discrimen opinionis secuturum ex hac re putetis? Liv.: ex his tristitia sequitur, Sen.: mit post u. Akk., poena, quod (weil sie) post peccatum sequitur, Varro LL.: meminit post gloriam invidiam sequi, Sall.: nec tantum sequi gloriae post victoriam quam ignominiae post ruinam, Hieron. – Insbes., logisch folgen, sich ergeben, gew. mit ut u. Konj., si hoc enuntiatum verum non est, sequitur, ut falsum sit, Cic.: sequitur, ut nihil paeniteat, nihil desit, Cic.: sequitur ergo, ut, quia illa propter hanc causam irascitur nobis, tu mitiges matrem, qui irae eius nos obtulisti, Curt.: nachaug., inde et illud sequitur, ut etc., Sen. de ira 2, 25, 1: unde sequitur, ut etc., Augustin. op. imperf. c. Iul. 2. c. 236 extr.: seltener mit folg. Acc. u. Infin., nec, si omne enuntiatum aut verum aut falsum est, sequitur ilico esse causas immutabiles, Cic. de fato 28. – e) prägn., leicht folgen, sich fügen, von selbst kommen, -gehen, gelingen (vgl. Spalding u. Bonnell Quint. 10, 2, 26. Thiel Verg. Aen. 12, 912. Gierig Ov. met. 1, 647), verbaque provisam rem non invita sequentur, Hor.: tropus oratorem sequitur, Quint.: non omnia nos ducentes ex Graeco sequuntur, glückt uns, Quint.: quod meae memoriae mediocritatem sequebatur, Quint. – non sufficiunt vires, nec vox nec verba sequuntur, Verg.: non quaesitum esse numerum, sed secutum, Cic.: sequi debet gloria, non appeti, Plin. ep.: quae tum est pulcherrima, cum sequitur, non cum arcessitur, Quint.: ebenso cum sequitur, non cum affectatur, Quint. – / Archaist. aktive Nbf. sequo, ere, nach Gell. 18, 9, 8. Prisc. 8, 29. – Infin. sequi passiv, Cornif. rhet. 3, 5.

    lateinisch-deutsches > sequor

  • 8 sequor

    sequor, secūtus sum, sequī, tr. u. intr. (altind. sácate, begleitet, griech. επομαι, Aor. ε-σπόμην, St. σεπ), folgen, nachfolgen, begleiten, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: a) v. leb. Wesen: alqm intro, Ter.: Caesarem ex urbe Caes.: alqm (magistratum) in provinciam, Nep.; alcis vestigia, Ov. – absol., i prae, sequar, Ter.: sequere hāc me igitur, Plaut.: sequere hāc me intro, Plaut.: sequere hāc me intro ad Glycerium, Ter. (s. Spengel Ter. Andr. 978): funus interim procedit (setzt sich in Bewegung); sequimor (wir schließen uns an), Ter.: servi sequentes, Hor.: Helvetii cum omnibus suis carris secuti, Caes. – b) v. lebl. Subjj.: magna multitudo carrorum sequi Gallos consuevit, Caes.: zona bene te secuta, Hor. – 2) insbes.: a) feindlich folgen, nachfolgen, verfolgen, hostes, Caes.: feras, Ov.: hostem vestigiis, Liv.: alqm ferro, Ov.: hostem telo, Tac.: absol., finem sequendi facere, Caes. – b) einem Orte nachgehen, ihn aufsuchen, Formias, Cic.: secutae sunt nares vicinitatem oris, haben gesucht die usw., Cic. – B) übtr.: a) der Zeit od. Reihe nach folgen, nachfolgen, erfolgen, aestatem autumnus sequitur, Enn.: sequitur hunc annum nobilis clade Caudinā pax, Liv.: transacto Punico bello secutum est Macedonicum contra Philippum regem, Eutr.: sequens annus, Hirt. b. Gall.: sequenti tempore, Nep.: sequenti anno, Liv. u. Eutr.: sequenti
    ————
    die, Liv. u. Auct. b. Hisp.: sequenti volumine, Plin.: secuto die, Plin.: secutis temporibus, Tac.: secuta aetas, Plin.: Africanus sequens, der Jüngere, Plin. – tonitrum secuti nimbi, Ov.: lacrimae sunt verba secutae, Ov.: cetera sequentur, Cic.: et quae sequuntur, und so weiter, Cic. – Partiz. subst., α) sequēns, entis, n. = epitheton, das Folgewort, nach Quint. 8, 6, 40. – β) sequentia, ium, n., das Folgende, Spätere, Tac. ann. 6, 48. – b) jmdm. als Besitztum, Erbschaft nachfolgen = zufallen, zuteil werden, urbes captae Aetolos sequerentur, Liv.: heredes monumentum ne sequeretur, Hor.: plumbum eum sequetur, ICt.: so in Inschriften, zB. hic locus, hoc monumentum heredem non sequitur, Corp. inscr. Lat. 14, 1311 u. 1818. Petron. 71, 7. – c) prägn., folgen = leicht nachgeben, sich gut herausziehen lassen, gut herausgehen, herbae sequuntur, Varro: ipse (ramus) volens facilisque sequetur, Verg.: telum non sequitur, Liv.
    II) bildl.: 1) im allg., folgen, nachfolgen, verfolgen, gloria virtutem tamquam umbra sequitur, Cic. – viam, quae popularis habetur, Cic.: verbum, Cic.: verba ducis, nachsprechen, Val. Flacc.: edictum, die Worte des Erlasses verfolgen, Cic.: dicta sic voce, folgendermaßen verfolgen, beantworten, Verg. – m. ex u. Abl., ex eo tempore tantae discordiae secutae sunt, ut etc., Cic.: mit post u. Akk., post illas datas litteras secuta est summa contentio de domo, kam es zu
    ————
    einem gewaltigen Kampfe über mein Haus, Cic. – 2) insbes.: a) jmds. Beispiel, Meinung, Ansicht folgen, Folge leisten, befolgen, beitreten, anhangen, an jmd. sich anschließen (s. Bünem. Lact. 1, 11, 34 u. 2, 17, 11), leges, Cic.: consilium alcis, Cic.: exemplum, Nep.: sententiam alcis (jmds. Vorschlage), Nep.: amicum, Cic.: si senatus sequatur, Cic.: liberi sequuntur patrem, folgen dem Stande des Vaters, Liv. – b) einer Sache nachgehen, etwas suchen, einer Sache Folge leisten, nach etwas trachten, streben, auf etwas sehen, sein Augenmerk richten, sich von etwas nicht trennen können, an etw. festhalten, von etw. sich leiten lassen, lites, Ter.: amicitiam Atticorum, Nep.: amicitiam fidemque populi Romani, Cic.: amicitiam Caesaris, sich auf Cäsars Seite schlagen, Caes.: negotia familiaria, Sall. fr.: fortunam magis quam amicitiam, Eutr.: remotum a studiis ambitionis otium et tranquillitatem vitae, wählen, Cic.: commodum alcis, Ter.: video meliora proboque, deteriora sequor, Ov. – c) in der Rede der Reihe nach folgen, an die Reihe kommen, sequitur illa divisio, Cic.: sequitur, ut doceam etc., Cic.: sequitur videre de eo, quod etc., ICt. – d) einer vorhergehenden Ursache als Wirkung folgen, erfolgen, die Folge sein, modo ne summa turpitudo (höchste Grad der Sch.) sequatur, Cic.: poena, quae illud scelus sequeretur, Cic.: m. ex u. Abl., an mediocre discrimen opinionis
    ————
    secuturum ex hac re putetis? Liv.: ex his tristitia sequitur, Sen.: mit post u. Akk., poena, quod (weil sie) post peccatum sequitur, Varro LL.: meminit post gloriam invidiam sequi, Sall.: nec tantum sequi gloriae post victoriam quam ignominiae post ruinam, Hieron. – Insbes., logisch folgen, sich ergeben, gew. mit ut u. Konj., si hoc enuntiatum verum non est, sequitur, ut falsum sit, Cic.: sequitur, ut nihil paeniteat, nihil desit, Cic.: sequitur ergo, ut, quia illa propter hanc causam irascitur nobis, tu mitiges matrem, qui irae eius nos obtulisti, Curt.: nachaug., inde et illud sequitur, ut etc., Sen. de ira 2, 25, 1: unde sequitur, ut etc., Augustin. op. imperf. c. Iul. 2. c. 236 extr.: seltener mit folg. Acc. u. Infin., nec, si omne enuntiatum aut verum aut falsum est, sequitur ilico esse causas immutabiles, Cic. de fato 28. – e) prägn., leicht folgen, sich fügen, von selbst kommen, -gehen, gelingen (vgl. Spalding u. Bonnell Quint. 10, 2, 26. Thiel Verg. Aen. 12, 912. Gierig Ov. met. 1, 647), verbaque provisam rem non invita sequentur, Hor.: tropus oratorem sequitur, Quint.: non omnia nos ducentes ex Graeco sequuntur, glückt uns, Quint.: quod meae memoriae mediocritatem sequebatur, Quint. – non sufficiunt vires, nec vox nec verba sequuntur, Verg.: non quaesitum esse numerum, sed secutum, Cic.: sequi debet gloria, non appeti, Plin. ep.: quae tum est pulcherrima, cum sequitur, non cum arcessitur, Quint.:
    ————
    ebenso cum sequitur, non cum affectatur, Quint. – Archaist. aktive Nbf. sequo, ere, nach Gell. 18, 9, 8. Prisc. 8, 29. – Infin. sequi passiv, Cornif. rhet. 3, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sequor

  • 9 agmen

    agmen, minis, n. (v. ago; vgl. altind. ájman, ›Bahn, Zug‹), der Zug, sowohl die Bewegung, als die sich bewegende Menge od. Masse, I) im allg.: 1) lebender Wesen: a) von Menschen, der Zug, Trupp, die Schar, agmen perpetuum totius Italiae, Cic.: stipatus agmine patriciorum, Liv.: hominum turba mulierum puerorumque agminibus immixta, Liv.: magnus comitatus fuit regius cum amicorum tum satellitum turbā stipante; non minore agmine legati venerunt, Liv. – Eumenidum agmina, Verg.: agminibus comitum qui modo cinctus erat, Ov. – b) v. Tieren = der Zug, Schwarm, die Koppel (Hunde), Kette (Rebhühner), das Rudel (Hirsche), rapidum agmen, v. Jagdhunden, Ov.: agmen ferarum, Ov.: aligerum agmen, v. Schwänen, Verg.: frugilegas aspeximus agmine longo formicas, Ov.: graniferum agmen, v. Ameisen, Ov.; vgl. unten no. II, 2, d.

    2) v. Lebl.: a) vom Zug, Strom des Wassers, leni od. dulci fluit agmine flumen (Thybris u. dgl.), sanftwallenden Zuges, Enn., Lucr. u. Verg.: u. vom Regenstrom, immensum caelo venit agmen aquarum, ein endloses Heer von Gewässern, Verg. – b) von den Atomen, agmine condenso naturam corporis explent, in einen dichten Haufen gedrängt, Lucr. 1, 606. – c) von den Wolken, ubicumque magis denso sunt agmine nubes, wo die Wolken dichter sich häufen, Lucr. 6, 100. – d) vom »Zuge« der Ruder, agmine remorum celeri, mit raschem Ruderschlag, Verg. Aen. 5, 211. – e) vom »Zuge«, von der »Menge Gänge« der Speisen, coli tanto agmine mensas, Sil. 11, 284. – f) von der »Reihe« der Zähne, terna agmina adunci dentis, Stat. Theb. 5, 509. – g) von den »Windungen« der Schlange, extremae agmina caudae, Verg.: illi agmine certo (sicheren Zuges) Laocoonta petunt, Verg. – h) von den »Schwingungen« der Lanze, tremulo venit agmine cornus, Sil. 14, 442. – i) von einer in sich zusammenhängenden Menge, agmen vitis, ein Reisigbündelchen von Rebenholz, Cael. Aur. chron. 2, 13, 167. – k) übtr.: α) vom »Zuge« der Rede, crispum agmen orationis, Gell. 1, 4, 4. – β) des Schicksals, agmina fati et volumina, die unerforschlichen Wege des Sch., Gell. 6, 2, 5. – γ) v. der Menge der Geschäfte, tot nexibus, tot quasi catenis maius in dies occupationum agmen extenditur, dehnt sich der Zug (die Reihe) der G. aus, Plin. ep. 2, 8. § 3.

    II) als milit. t.t., der Heereszug, d.i. 1) abstr., der Zug, Marsch eines Heeres, der Heereszug, Marschzug, die Marschkolonne, ne miles gregarius in castris neve in agmine servum aut iumentum haberet, Sall.: citato agmine iter, Liv.: effuso agmine abire, Liv.: de exercitu, de castris, de agminibus dicere, Cic.: rudis agminum, der Märsche (poet. = des Kriegsdienstes), Hor. carm. 3, 2, 9.

    2) konkr.: a) der Heereszug, die Marschkolonne, der auf dem Marsche befindliche Heerhaufen, α) des Fußvolks, phalanx, agmen magis, quam acies, Liv.: magis agmina, quam acies in via concurrerunt, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 57, 12 viele Beisp.): intentus miles, ut ordo agminis in aciem assisteret, sowie der Zug geordnet war, zur Schlacht auch anzutreten, Tac.: retro in agmen suorum infenso cessit hosti, Liv. – agmine, im Zuge, zugweise, agmine ingredi, agmine ire ad Urbem, Liv. – uno agmine abire, irrumpere in Urbem, Liv. - – agmine instructo, in gerüstetem Zuge, marschfertig, Liv.; ähnlich agmine facto, in geschlossenem Zuge, Verg.: tripertito agmine, in drei Heerhaufen (Marschkolonnen) geteilt, Tac. – agm. pilatum, Verg., od. iustum, Tac., ein in geschlossenen Reihen marschierendes Kriegsheer. – agmen confertum, ein dicht gedrängter, dicht geschlossener Heerhaufen, Sen. ad Marc. 16, 4 (vgl. unten no. d aus Verg. georg. 3, 369 sq.). – agm. quadratum, das in geordnetem Zuge (der nach allen vier Seiten hin sofort Front machen u. in Schlachtordnung treten konnte, mit dem Gepäck in der Mitte) marschierende Kriegsheer (so daß das ganze Heer gleichsam ein Parallelogramm bildete, also nie = bataillon carré); dah. oft agmine quadrato, »in geordnetem Zuge, in geschlossenen Gliedern, in Schlachtordnung, en ligne«, zB. incedere, ire, ingredi, Sall., Curt. u.a.: u. dav. munito agmine, in gedecktem Zuge, Sall.: u. im Ggstz. agmine incauto, ut inter pacatos, Liv. – agm. obliquum, in schiefer Schlachtordnung aus der Flanke marschierend, Curt.: agm. primum, der Vortrab, die Vorhut, Spitze (des Heeres auf dem Marsche), Caes.: agm. medium, die Mitte (das Zentrum), Caes.: agm. extremum od. novissimum, der Nachtrab, die Nachhut, Caes. u.a. – agmen ducere, den Zug, das Heer anführen, Cic. Tusc. 2, 35 (v. Marius): ducit Amazonidum agmina Penthesilea, Verg. Aen. 1, 490. – agmen claudere, den Zug schließen u. decken, Curt.: agmen claudere et novissimis praesidio esse, den Zug schließen und die Nachhut bilden, Caes. – agmen cogere, den Zug hinten zusammenhalten (so daß die einzelnen hübsch beim Zuge bleiben) und decken, primae legionariae cohortes ibant, levis armatura et equites agmen cogebant, Liv. (vgl. unten no. d aus Solin. 25, 4). – agmen constituere, mit dem Zuge Halt machen, Sall. u.a. (s. Drak. Liv. 27, 16, 11 Beisp. aus Liv.). – agmen carpere, s. carpo. – im Bilde, educenda deinde dictio est ex hac domestica exercitatione et umbratili medium in agmen (mitten in den Heereszug), in pulverem, in clamorem, in castra atque in aciem forensem, Cic.: ut nec duces simus nec agmen cogamus, weder die Ersten noch die Letzten seien, Cic.: velut in agmen et numerum, gleichs. den Zug zu schließen u. die Zahl voll zu machen, Tac. – β) der Reiter, agm. equitum, Liv.: agm. equestre, Ov. – b) vom Zug der Flotte (weil dem Zug des Landesheeres ähnlich), das Geschwader, Liv. 21, 27, 8 (wo navium agmen); 31, 13, 1; 33, 41, 9; 37, 29, 7 u. 8. – c) vom Zuge des Gepäckes impedimentorum, Tac. ann. 2, 5: omnium impedimentorum agmen cogere (vgl. vorher no. a, α), Hirt. b.G. 8, 8, 3: non minore agmine rerum captarum quam suo prae se acto, Liv. 34, 52, 2. – d) übtr., v. Zuge gleichs. ein Heer bildender Tiere, natu maximus (elephantus) ducit agmen, aetate proximus cogit sequentes (vgl. vorher no. a), Solin. 25, 4: conferto agmine cervi torpent mole novā, Verg. georg. 8, 369 sq. (vgl. vorher no. a aus Sen. ad Marc. 16, 4): e pastu decedens agmine magno corvorum exercitus, Verg.: v. Ameisen, it nigrum campis agmen; u. pars agmina cogunt (s. oben no. a), Verg.: apes agmine facto (in geschlossenem Zuge, s. oben no. a) ignavum fucos pecus a praesepibus arcent, Verg. – u.v. personif. lebl. Ggstdn., venti velut agmine facto, quā data porta, ruunt, Verg.: diffugiunt stellae, quarum agmina cogit Lucifer, Ov. – v. der Zeit, sic ordinandus est dies omnis, tamquam cogat agmen, der letzte sei (s. no. a), Sen. ep. 12, 7. – / agmen, f., Iord. Get. 7, 50.

    lateinisch-deutsches > agmen

  • 10 agmen

    agmen, minis, n. (v. ago; vgl. altind. ájman, ›Bahn, Zug‹), der Zug, sowohl die Bewegung, als die sich bewegende Menge od. Masse, I) im allg.: 1) lebender Wesen: a) von Menschen, der Zug, Trupp, die Schar, agmen perpetuum totius Italiae, Cic.: stipatus agmine patriciorum, Liv.: hominum turba mulierum puerorumque agminibus immixta, Liv.: magnus comitatus fuit regius cum amicorum tum satellitum turbā stipante; non minore agmine legati venerunt, Liv. – Eumenidum agmina, Verg.: agminibus comitum qui modo cinctus erat, Ov. – b) v. Tieren = der Zug, Schwarm, die Koppel (Hunde), Kette (Rebhühner), das Rudel (Hirsche), rapidum agmen, v. Jagdhunden, Ov.: agmen ferarum, Ov.: aligerum agmen, v. Schwänen, Verg.: frugilegas aspeximus agmine longo formicas, Ov.: graniferum agmen, v. Ameisen, Ov.; vgl. unten no. II, 2, d.
    2) v. Lebl.: a) vom Zug, Strom des Wassers, leni od. dulci fluit agmine flumen (Thybris u. dgl.), sanftwallenden Zuges, Enn., Lucr. u. Verg.: u. vom Regenstrom, immensum caelo venit agmen aquarum, ein endloses Heer von Gewässern, Verg. – b) von den Atomen, agmine condenso naturam corporis explent, in einen dichten Haufen gedrängt, Lucr. 1, 606. – c) von den Wolken, ubicumque magis denso sunt agmine nubes, wo die Wolken dichter sich häufen, Lucr.
    ————
    6, 100. – d) vom »Zuge« der Ruder, agmine remorum celeri, mit raschem Ruderschlag, Verg. Aen. 5, 211. – e) vom »Zuge«, von der »Menge Gänge« der Speisen, coli tanto agmine mensas, Sil. 11, 284. – f) von der »Reihe« der Zähne, terna agmina adunci dentis, Stat. Theb. 5, 509. – g) von den »Windungen« der Schlange, extremae agmina caudae, Verg.: illi agmine certo (sicheren Zuges) Laocoonta petunt, Verg. – h) von den »Schwingungen« der Lanze, tremulo venit agmine cornus, Sil. 14, 442. – i) von einer in sich zusammenhängenden Menge, agmen vitis, ein Reisigbündelchen von Rebenholz, Cael. Aur. chron. 2, 13, 167. – k) übtr.: α) vom »Zuge« der Rede, crispum agmen orationis, Gell. 1, 4, 4. – β) des Schicksals, agmina fati et volumina, die unerforschlichen Wege des Sch., Gell. 6, 2, 5. – γ) v. der Menge der Geschäfte, tot nexibus, tot quasi catenis maius in dies occupationum agmen extenditur, dehnt sich der Zug (die Reihe) der G. aus, Plin. ep. 2, 8. § 3.
    II) als milit. t.t., der Heereszug, d.i. 1) abstr., der Zug, Marsch eines Heeres, der Heereszug, Marschzug, die Marschkolonne, ne miles gregarius in castris neve in agmine servum aut iumentum haberet, Sall.: citato agmine iter, Liv.: effuso agmine abire, Liv.: de exercitu, de castris, de agminibus dicere, Cic.: rudis agminum, der Märsche (poet. = des Kriegsdienstes), Hor. carm. 3, 2, 9.
    ————
    2) konkr.: a) der Heereszug, die Marschkolonne, der auf dem Marsche befindliche Heerhaufen, α) des Fußvolks, phalanx, agmen magis, quam acies, Liv.: magis agmina, quam acies in via concurrerunt, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 57, 12 viele Beisp.): intentus miles, ut ordo agminis in aciem assisteret, sowie der Zug geordnet war, zur Schlacht auch anzutreten, Tac.: retro in agmen suorum infenso cessit hosti, Liv. – agmine, im Zuge, zugweise, agmine ingredi, agmine ire ad Urbem, Liv. – uno agmine abire, irrumpere in Urbem, Liv. - – agmine instructo, in gerüstetem Zuge, marschfertig, Liv.; ähnlich agmine facto, in geschlossenem Zuge, Verg.: tripertito agmine, in drei Heerhaufen (Marschkolonnen) geteilt, Tac. – agm. pilatum, Verg., od. iustum, Tac., ein in geschlossenen Reihen marschierendes Kriegsheer. – agmen confertum, ein dicht gedrängter, dicht geschlossener Heerhaufen, Sen. ad Marc. 16, 4 (vgl. unten no. d aus Verg. georg. 3, 369 sq.). – agm. quadratum, das in geordnetem Zuge (der nach allen vier Seiten hin sofort Front machen u. in Schlachtordnung treten konnte, mit dem Gepäck in der Mitte) marschierende Kriegsheer (so daß das ganze Heer gleichsam ein Parallelogramm bildete, also nie = bataillon carré); dah. oft agmine quadrato, »in geordnetem Zuge, in geschlossenen Gliedern, in Schlachtordnung, en ligne«, zB. incedere, ire, ingredi, Sall.,
    ————
    Curt. u.a.: u. dav. munito agmine, in gedecktem Zuge, Sall.: u. im Ggstz. agmine incauto, ut inter pacatos, Liv. – agm. obliquum, in schiefer Schlachtordnung aus der Flanke marschierend, Curt.: agm. primum, der Vortrab, die Vorhut, Spitze (des Heeres auf dem Marsche), Caes.: agm. medium, die Mitte (das Zentrum), Caes.: agm. extremum od. novissimum, der Nachtrab, die Nachhut, Caes. u.a. – agmen ducere, den Zug, das Heer anführen, Cic. Tusc. 2, 35 (v. Marius): ducit Amazonidum agmina Penthesilea, Verg. Aen. 1, 490. – agmen claudere, den Zug schließen u. decken, Curt.: agmen claudere et novissimis praesidio esse, den Zug schließen und die Nachhut bilden, Caes. – agmen cogere, den Zug hinten zusammenhalten (so daß die einzelnen hübsch beim Zuge bleiben) und decken, primae legionariae cohortes ibant, levis armatura et equites agmen cogebant, Liv. (vgl. unten no. d aus Solin. 25, 4). – agmen constituere, mit dem Zuge Halt machen, Sall. u.a. (s. Drak. Liv. 27, 16, 11 Beisp. aus Liv.). – agmen carpere, s. carpo. – im Bilde, educenda deinde dictio est ex hac domestica exercitatione et umbratili medium in agmen (mitten in den Heereszug), in pulverem, in clamorem, in castra atque in aciem forensem, Cic.: ut nec duces simus nec agmen cogamus, weder die Ersten noch die Letzten seien, Cic.: velut in agmen et numerum, gleichs. den Zug zu
    ————
    schließen u. die Zahl voll zu machen, Tac. – β) der Reiter, agm. equitum, Liv.: agm. equestre, Ov. – b) vom Zug der Flotte (weil dem Zug des Landesheeres ähnlich), das Geschwader, Liv. 21, 27, 8 (wo navium agmen); 31, 13, 1; 33, 41, 9; 37, 29, 7 u. 8. – c) vom Zuge des Gepäckes impedimentorum, Tac. ann. 2, 5: omnium impedimentorum agmen cogere (vgl. vorher no. a, α), Hirt. b.G. 8, 8, 3: non minore agmine rerum captarum quam suo prae se acto, Liv. 34, 52, 2. – d) übtr., v. Zuge gleichs. ein Heer bildender Tiere, natu maximus (elephantus) ducit agmen, aetate proximus cogit sequentes (vgl. vorher no. a), Solin. 25, 4: conferto agmine cervi torpent mole novā, Verg. georg. 8, 369 sq. (vgl. vorher no. a aus Sen. ad Marc. 16, 4): e pastu decedens agmine magno corvorum exercitus, Verg.: v. Ameisen, it nigrum campis agmen; u. pars agmina cogunt (s. oben no. a), Verg.: apes agmine facto (in geschlossenem Zuge, s. oben no. a) ignavum fucos pecus a praesepibus arcent, Verg. – u.v. personif. lebl. Ggstdn., venti velut agmine facto, quā data porta, ruunt, Verg.: diffugiunt stellae, quarum agmina cogit Lucifer, Ov. – v. der Zeit, sic ordinandus est dies omnis, tamquam cogat agmen, der letzte sei (s. no. a), Sen. ep. 12, 7. – agmen, f., Iord. Get. 7, 50.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > agmen

  • 11 locus

    locus, ī, m. (Plur. loci einzelne Orte, u. heterogen. loca Orte im Zusammenhange, Gegend), I) der Ort, Platz, die Stelle, A) im allg.: 1) eig.: qui ea loca incolerent, Caes.: proximos locos occupare, Sall.: ad id loci venire, Sall.: locum facere in turba, Platz machen, Ov.: vincendo locum facere, sich durch Besiegung des Feindes Raum schaffen, Curt.: ex od. de loco superiore dicere, agere, »von einer Erhöhung«, sowohl vom Tribunal als von der Rednerbühne (rostra) aus, Cic.: loco cedere, weichen, seinen Platz verlassen, Sall.: locum dare, Platz machen, zulassen, Cic.: locum dare alci, Platz geben, d.i. weichen, nachgeben, Ter.: loco movere, vom Orte wegtreiben, vertreiben, Ter. u. Cic.: so auch loco deicere, Hor.: ex omnibus locis (Winkeln) protrahi, Liv.

    2) bildl.: locum dare, Raum geben, consilio, suspicioni, Cic.: locum habere stattfinden, Cic.: nullum misericordiae locum habuerunt, sie ließen kein Mitleiden mit ihnen aufkommen, Liv.: locus est nemini, niemand kann dazu gelangen, Cic.: ubi negotia fecissent locum otio, Raum gegeben, Vell.: Homero est locus in poëtis, Cic.: maledicto nihil loci est, findet nicht statt, Cic.: locum non relinquere preci, Ter., od. precibus, Cic., od. morti honestae, nicht Raum geben, Cic. – oft als Genet. partitiv., quo loci, Cic.: so auch eo loci, Cic.: eodem loci, Suet.: ubi loci res nostra est? Plaut.: ubicumque locorum, Hor.: ibidem loci, Plaut. – So nun a) prägn., der geeignete, rechte Ort, de cuius laude neque locus hic est, ut multa dicantur, neque etc., Cic. Rosc. Am. 33: nec vero hic locus est, ut de moribus maiorum loquamur, Cic. Tusc. 4, 1: nam nefacere si velim, non est locus, Plaut. truc. 877: loco, am rechten Platze, an rechter Stelle, quaerere, Cic., narrare (eine Erzählung in die Rede einflechten), Cic., lecta poëmata adiungere, Cic.: loco positus, am gehörigen Platze, recht angebracht, Cic.: so auch in loco (am geeigneten Orte, wenn es am Platze ist), zB. obsecundato in loco, Ter.: video eos sapere in loco, Ter.: dulce est desipere in loco, Hor.: in loco positus (s. vorh.), Cic.: vollst. suo loco, zB. de amplificatione dicere, Cic. part. or. 30. – b) die Stelle in der Reihenfolge, secundo loco, zweitens, Cic.: priore loco dicere, zuerst, Cic., Ggstz. posteriore loco dicere, Cic.: tertio et tricesimo loco ab Nino natus, Vell.: post hunc tertio loco regnasse Faunum ferunt, Iustin.: magnum locum facere operi suo inter etc., einen wichtigen Platz anweisen, Vell. – bes. von den Senatoren bei der Abstimmung, antiquior sententiae dicendae locus, vorangehende Stelle, Vortritt, Cic.: loco dicere, an seiner Stelle (d. h wenn die Reihe an ihn kommt), Cic.: suo loco sententiam dicere, Liv.: sententiae loco dicere, in der Reihe der Abstimmung, Plin. ep.: u. so sententiae loco in hunc modum disseruit, Tac.: praetorio loco dicere sententiam, als Prätor, Cic. Vgl. Mommsen Staatsrecht Bd. 3. S. 967. Nipperd. Tac. ann. 14, 42. – c) der Platz, die Stelle = der Rang, das Ansehen, das man jmdm. einräumt, quem locum apud Caesarem obtinuisti? Cic.: tenere oratorum locum, Cic.: eodem apud me loco, quo apud patronum, Cic.: dah. loco u. in loco m. Genet., anstatt, für, wie, filii loco esse, Cic.: alci parentis loco esse, Cic.: alqm diligere in fratris loco, wie einen Bruder, Ter.: alqm patris loco colere, Cic.: sunt qui criminis loco putent esse quod vivam, die es mir zum Vorwurf machen mögen, daß ich lebe, Cic.: dah. habere eo loco, so schätzen, Cic.: nullo loco numerare, nicht schätzen, Cic.: vocari in locum mortui, Cic. – d) der Posten, Rang, Stand, den jmd. im Staate einnimmt (s. Korte Cic. ep. 4, 18, 4 u. Sall. Iug. 63, 6), locus senatorius, equester, Cic.: loca consularia, Liv.: summus locus civitatis, Cic.: maiorum locum ei restituit, Caes.: loco movit signiferos, entsetzte ihrer Stellen, Caes.: non ignobilis inter causidicos loci fuit, Lact. – e) der Stand, Rang, den die Geburt verleiht, die Herkunft, isto loco femina, Cic.: homines inferiore loco, Cic.: honesto loco nati, Plin. ep.: obscuro loco nati, Cic.: summo loco nata, von hoher Geburt, Liv.: tenui loco orti, Liv.

    B) insbes.: 1) als t. t. der Fechter- und Militärsprache, die Stellung, der Posten, die oder den man im Kampfe behaupten will, locum tenere, relinquere, Caes.: loco pellere, Auct. b. Afr.: im Bilde, loco movere, aus seiner Stellung (im Staate) vertreiben, Cic.: virtutis locum deseruit, Hor. – 2) loci od. loca, griech. τόποι, die Geburtsglieder, der Mutterleib der Menschen u. Tiere, loci muliebres, Varro LL. 5, 15: semen in locis insedit, Cic. – 3) die Stelle, die Partie, das Stück, der Satz, Abschnitt, Gedanke eines Buches, einer Wissenschaft, locus reprehensus, Ter.: aliquot locis significavit, Cic.: ad locum venias, Cic.: omnes philosophiae loci, das ganze Gebiet der Ph., Cic. – 4) Plur. loci, die Beweismittel, die Beweisquelle, locos nosse, Cic.: loci communes, allgemeine Beweisquellen, Cic. – 5) ein Stück von einem Gute, ICt.: dah. meton., ein Gut, Grundstück, Acker, Cic. u.a. – 6) der Ort zum Bewohnen = a) der Raum, das Gelaß, Gemach, die Wohnung, das Logis, locus oculi, die Augenhöhle, Plaut. Men. 1014: primus locus aedium, Nep. praef. § 6: loca et lautia, Liv.: loci tacentes, Tac.: loca tacentia, in der Unterwelt, Verg.: locum facere (einrichten) sub terra, Nep. – b) der Ort = die Stadt, opportunitas loci, Cic.: locus Pherae, loca Buprasium, Hyrmine, Plin.: is datus erat locus colloquio, Liv.: ubi nunc urbs est, tunc locus urbis erat, Ov. – c) die Gegend, loci fertilitas, Caes.: situs locorum montiumque, Vell.: loca temperatiora, Caes.: ea loca incolere, Caes.: de locis atque urbibus haec memoranda sunt, Mela. – d) die Grabstätte, das Grab, Corp. inscr. Lat. 9, 3107.

    II) übtr.: 1) die Zeit, der Raum in der Zeit, a) übh.: ignoscendi dabitur peccati locus, Ter.: inde loci, hierauf, Lucr.: interea loci, Komik.: postidea loci, Plaut.: postea loci, Sall.: post id locorum, hernach, Plaut.: tunc locorum, Tertull.: ad id locorum, bis auf diese Zeit, Sall. u. Liv.: so auch ad hoc locorum, Fronto ad amic. 2, 7. p. 193, 8 N.: u. adhuc locorum, Plaut.: ex hoc loco, Plaut., od. ad locum, auf der Stelle, zur Stelle, alsbald, Liv. – b) prägn., die Gelegenheit, Veranlassung, si est ullus gaudendi locus, Cic.: ne illis quidem ad fugam locus est, Tac.: qui igitur relictus est obiurgandi locus? Ter.: locum dare, Gelegenheit geben, existimandi, Cic.: u. so locum dare nocendi, eine Blöße geben, Nep.: locum dare nobis loquendi, Plaut. capt. 212: locum dare Veientibus ad incendenda opera, Lic.: locum facere (Gel. geben zu) poëtarum mendacio, magnae iacturae, Curt., titulo muneribusque, Ov.: locum aperire suspicioni, dem V. sich aussetzen, Cic.: locum aperire hosti ad occasionem, Gelegenheit geben, einen Handstreich auszuführen, eine Blöße geben, Liv.: locum seditionis quaerere, Liv.: quaerere locum mentioni alcis, Vell. – 2) der Standpunkt, die Lage, die Umstände, der Zustand, die Verfassung, in eum incĭdi locum, Ter.: peiore loco non potest res esse, Ter.: meliore loco erant res nostrae, Cic.: res erat eo loci, Cic.: si (homo) eo loco esset, Cic.: si in istoc sim loco, Plaut.: tuli graviter et acerbe, iudices, in eum me locum adduci (daß mir nur die Alternative bleibt), ut aut... aut etc., Cic. – 3) ein Punkt, eine Sache, ein Stück, alter erat locus cautionis, ne etc., Cic.: cui loco consulite, Cic.: loci, in quos honesti naturam divisimus, Cic. – / Arch. Nbf. stlocus, nach Quint. 1, 4, 16 u. Paul. ex Fest. 312, 6. Über die Plur. loci u. loca s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 808 ff.

    lateinisch-deutsches > locus

  • 12 locus

    locus, ī, m. (Plur. loci einzelne Orte, u. heterogen. loca Orte im Zusammenhange, Gegend), I) der Ort, Platz, die Stelle, A) im allg.: 1) eig.: qui ea loca incolerent, Caes.: proximos locos occupare, Sall.: ad id loci venire, Sall.: locum facere in turba, Platz machen, Ov.: vincendo locum facere, sich durch Besiegung des Feindes Raum schaffen, Curt.: ex od. de loco superiore dicere, agere, »von einer Erhöhung«, sowohl vom Tribunal als von der Rednerbühne (rostra) aus, Cic.: loco cedere, weichen, seinen Platz verlassen, Sall.: locum dare, Platz machen, zulassen, Cic.: locum dare alci, Platz geben, d.i. weichen, nachgeben, Ter.: loco movere, vom Orte wegtreiben, vertreiben, Ter. u. Cic.: so auch loco deicere, Hor.: ex omnibus locis (Winkeln) protrahi, Liv.
    2) bildl.: locum dare, Raum geben, consilio, suspicioni, Cic.: locum habere stattfinden, Cic.: nullum misericordiae locum habuerunt, sie ließen kein Mitleiden mit ihnen aufkommen, Liv.: locus est nemini, niemand kann dazu gelangen, Cic.: ubi negotia fecissent locum otio, Raum gegeben, Vell.: Homero est locus in poëtis, Cic.: maledicto nihil loci est, findet nicht statt, Cic.: locum non relinquere preci, Ter., od. precibus, Cic., od. morti honestae, nicht Raum geben, Cic. – oft als Genet. partitiv., quo loci, Cic.: so auch eo loci, Cic.: eodem loci, Suet.: ubi loci res nostra
    ————
    est? Plaut.: ubicumque locorum, Hor.: ibidem loci, Plaut. – So nun a) prägn., der geeignete, rechte Ort, de cuius laude neque locus hic est, ut multa dicantur, neque etc., Cic. Rosc. Am. 33: nec vero hic locus est, ut de moribus maiorum loquamur, Cic. Tusc. 4, 1: nam nefacere si velim, non est locus, Plaut. truc. 877: loco, am rechten Platze, an rechter Stelle, quaerere, Cic., narrare (eine Erzählung in die Rede einflechten), Cic., lecta poëmata adiungere, Cic.: loco positus, am gehörigen Platze, recht angebracht, Cic.: so auch in loco (am geeigneten Orte, wenn es am Platze ist), zB. obsecundato in loco, Ter.: video eos sapere in loco, Ter.: dulce est desipere in loco, Hor.: in loco positus (s. vorh.), Cic.: vollst. suo loco, zB. de amplificatione dicere, Cic. part. or. 30. – b) die Stelle in der Reihenfolge, secundo loco, zweitens, Cic.: priore loco dicere, zuerst, Cic., Ggstz. posteriore loco dicere, Cic.: tertio et tricesimo loco ab Nino natus, Vell.: post hunc tertio loco regnasse Faunum ferunt, Iustin.: magnum locum facere operi suo inter etc., einen wichtigen Platz anweisen, Vell. – bes. von den Senatoren bei der Abstimmung, antiquior sententiae dicendae locus, vorangehende Stelle, Vortritt, Cic.: loco dicere, an seiner Stelle (d. h wenn die Reihe an ihn kommt), Cic.: suo loco sententiam dicere, Liv.: sententiae loco dicere, in der Reihe der Abstimmung, Plin. ep.: u. so sententiae loco in hunc modum disser-
    ————
    uit, Tac.: praetorio loco dicere sententiam, als Prätor, Cic. Vgl. Mommsen Staatsrecht Bd. 3. S. 967. Nipperd. Tac. ann. 14, 42. – c) der Platz, die Stelle = der Rang, das Ansehen, das man jmdm. einräumt, quem locum apud Caesarem obtinuisti? Cic.: tenere oratorum locum, Cic.: eodem apud me loco, quo apud patronum, Cic.: dah. loco u. in loco m. Genet., anstatt, für, wie, filii loco esse, Cic.: alci parentis loco esse, Cic.: alqm diligere in fratris loco, wie einen Bruder, Ter.: alqm patris loco colere, Cic.: sunt qui criminis loco putent esse quod vivam, die es mir zum Vorwurf machen mögen, daß ich lebe, Cic.: dah. habere eo loco, so schätzen, Cic.: nullo loco numerare, nicht schätzen, Cic.: vocari in locum mortui, Cic. – d) der Posten, Rang, Stand, den jmd. im Staate einnimmt (s. Korte Cic. ep. 4, 18, 4 u. Sall. Iug. 63, 6), locus senatorius, equester, Cic.: loca consularia, Liv.: summus locus civitatis, Cic.: maiorum locum ei restituit, Caes.: loco movit signiferos, entsetzte ihrer Stellen, Caes.: non ignobilis inter causidicos loci fuit, Lact. – e) der Stand, Rang, den die Geburt verleiht, die Herkunft, isto loco femina, Cic.: homines inferiore loco, Cic.: honesto loco nati, Plin. ep.: obscuro loco nati, Cic.: summo loco nata, von hoher Geburt, Liv.: tenui loco orti, Liv.
    B) insbes.: 1) als t. t. der Fechter- und Militärsprache, die Stellung, der Posten, die oder den man
    ————
    im Kampfe behaupten will, locum tenere, relinquere, Caes.: loco pellere, Auct. b. Afr.: im Bilde, loco movere, aus seiner Stellung (im Staate) vertreiben, Cic.: virtutis locum deseruit, Hor. – 2) loci od. loca, griech. τόποι, die Geburtsglieder, der Mutterleib der Menschen u. Tiere, loci muliebres, Varro LL. 5, 15: semen in locis insedit, Cic. – 3) die Stelle, die Partie, das Stück, der Satz, Abschnitt, Gedanke eines Buches, einer Wissenschaft, locus reprehensus, Ter.: aliquot locis significavit, Cic.: ad locum venias, Cic.: omnes philosophiae loci, das ganze Gebiet der Ph., Cic. – 4) Plur. loci, die Beweismittel, die Beweisquelle, locos nosse, Cic.: loci communes, allgemeine Beweisquellen, Cic. – 5) ein Stück von einem Gute, ICt.: dah. meton., ein Gut, Grundstück, Acker, Cic. u.a. – 6) der Ort zum Bewohnen = a) der Raum, das Gelaß, Gemach, die Wohnung, das Logis, locus oculi, die Augenhöhle, Plaut. Men. 1014: primus locus aedium, Nep. praef. § 6: loca et lautia, Liv.: loci tacentes, Tac.: loca tacentia, in der Unterwelt, Verg.: locum facere (einrichten) sub terra, Nep. – b) der Ort = die Stadt, opportunitas loci, Cic.: locus Pherae, loca Buprasium, Hyrmine, Plin.: is datus erat locus colloquio, Liv.: ubi nunc urbs est, tunc locus urbis erat, Ov. – c) die Gegend, loci fertilitas, Caes.: situs locorum montiumque, Vell.: loca temperatiora, Caes.: ea loca incolere, Caes.: de locis
    ————
    atque urbibus haec memoranda sunt, Mela. – d) die Grabstätte, das Grab, Corp. inscr. Lat. 9, 3107.
    II) übtr.: 1) die Zeit, der Raum in der Zeit, a) übh.: ignoscendi dabitur peccati locus, Ter.: inde loci, hierauf, Lucr.: interea loci, Komik.: postidea loci, Plaut.: postea loci, Sall.: post id locorum, hernach, Plaut.: tunc locorum, Tertull.: ad id locorum, bis auf diese Zeit, Sall. u. Liv.: so auch ad hoc locorum, Fronto ad amic. 2, 7. p. 193, 8 N.: u. adhuc locorum, Plaut.: ex hoc loco, Plaut., od. ad locum, auf der Stelle, zur Stelle, alsbald, Liv. – b) prägn., die Gelegenheit, Veranlassung, si est ullus gaudendi locus, Cic.: ne illis quidem ad fugam locus est, Tac.: qui igitur relictus est obiurgandi locus? Ter.: locum dare, Gelegenheit geben, existimandi, Cic.: u. so locum dare nocendi, eine Blöße geben, Nep.: locum dare nobis loquendi, Plaut. capt. 212: locum dare Veientibus ad incendenda opera, Lic.: locum facere (Gel. geben zu) poëtarum mendacio, magnae iacturae, Curt., titulo muneribusque, Ov.: locum aperire suspicioni, dem V. sich aussetzen, Cic.: locum aperire hosti ad occasionem, Gelegenheit geben, einen Handstreich auszuführen, eine Blöße geben, Liv.: locum seditionis quaerere, Liv.: quaerere locum mentioni alcis, Vell. – 2) der Standpunkt, die Lage, die Umstände, der Zustand, die Verfassung, in eum incĭdi locum, Ter.: peiore loco non potest res esse, Ter.: meliore loco
    ————
    erant res nostrae, Cic.: res erat eo loci, Cic.: si (homo) eo loco esset, Cic.: si in istoc sim loco, Plaut.: tuli graviter et acerbe, iudices, in eum me locum adduci (daß mir nur die Alternative bleibt), ut aut... aut etc., Cic. – 3) ein Punkt, eine Sache, ein Stück, alter erat locus cautionis, ne etc., Cic.: cui loco consulite, Cic.: loci, in quos honesti naturam divisimus, Cic. – Arch. Nbf. stlocus, nach Quint. 1, 4, 16 u. Paul. ex Fest. 312, 6. Über die Plur. loci u. loca s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 808 ff.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > locus

  • 13 flexus

    flexus, ūs, m. (flecto), die Biegung, Krümmung, I) medial, das Sich-Biegen, Sich-Krümmen, Sich-Wenden, die Biegung, Umbiegung, Krümmung, die Wendung, A) im allg.: 1) eig.: a) übh.: cervicis, Ov.: manus, Quint.: oculorum, Sen.: (achlis) nullo suffraginum flexu, nur daß ihm der Hinterbug steif ist, Plin.: flexu redeunte, Quint. – b) die ausbiegende Körperbewegung, Seitenwendung, das Ausweichen, qui cursu parum valent, flexu eludunt, Quint. 9, 2, 78. – c) eine Biegung des Weges, ein Abweg, Seitenweg, Umweg, eo flexu itineris ire iubet, quo Viennam vitarent, Tac.: in quo flexus est ad iter Arpinas, Cic.: flexu Armeniam petunt, Tac.: notis flexibus praecurrit ad alium xystum, Phaedr. – 2) übtr.: a) (als rhet. t. t.) die Modulation der Stimme (durch Halbtöne usw.), fl. vocis, Quint.: qui flexus deceat miserationem, Quint.: citharoedi simul et sono vocis et purimis flexibus serviunt, Quint. – b) die Wendung, die eine Staatsverfassung nimmt, die Modifikation, die sie erleidet, itinera (Verlauf) flexusque rerum publicarum (im Verfassungsleben des Staates), Cic. de rep. 2, 45. – c) (als rhet. t. t.) Plur. flexus, die Abschweifungen vom einfachen Thema (Synon. excursus), haec recta (einfachen Sätze) et in nullos flexus recedentia, Quint. 10, 5, 12. – B) im Zirkus = die Umbiegung, der Bogen, den die Wettfahrenden jedesmal beim Umlenken um das Rennziel ( meta, w. s.) beschreiben mußten, wobei es darauf ankam, welchen Platz man in der Reihe der Wagen durchs Los erhalten hatte, um entweder einen engern, aber gefährlichen od. einen weitern, jedoch gemächlichern Bogen machen zu müssen; u. dav. übtr., a) im allg.: ordo quis datus, aut metae quam mollis flexus, et unde? in welche Reihe gestellt? wie gemach und von wannen des Zieles Umlenkung? (poet. v. dem Streben nach sittlicher Vollkommenheit), Pers. 3, 68. – b) v. dem »Wendepunkt« eines Lebensalters, einer Jahreszeit, in hoc flexu quasi aetatis, auf diesem W. des jugendlichen Alters, Cic. Cael. 75: si infinitus forensium rerum labor... aetatis flexu constitisset = mit dem Höhe- u. Wendepunkt, (mit dem Mittag) des Lebens Stillstand gemacht hätte, Cic. de or. 1, 1. – autumni flexu, da sich schon der H. zum Ende neigte, Tac. hist. 5, 23. – II) passiv, das Gebogen-, Gekrümmtsein, die Biegung, Abbiegung, Umbiegung, Krümmung, Wendung, Windung, im Plur. auch die Krümmen, 1) eig.: capillorum, Quint.: u. so et dociles et centum flexibus apti (capilli), Ov.: flexus fistulae, Cels. – versus flexusque eorum, Wendungen, Quint. – v. den Windungen der Schlange, maximus hic flexu sinuoso Anguis (v. Gestirn), Verg.: u. v. der Muräne, tandem per multos evadit lubrica flexus, Ov. – v. den Windungen, Krümmungen einer Örtl., in aliquo flexu viae, Liv.: in flexu plateae sistere, Prud.: labyrinthei flexus, Catull.: flexus (Plur.) vallium, Liv.: duros introitus habent (aures) multis cum flexibus, Cic.: Ionia a Posideo promunturio flexum inchoans, Mela. – v. Laufe der Gebirge u. Küsten, duo terrae eius velut brachia excurrunt; media flexu modico sinum faciunt, Curt.: grandis litoris flexus grandem insulam includit, Mela: in litore flexus Megybernaeus, Bai, Bucht, Mela. – v. den Krümmungen, Buchten der Flüsse, fluminis ad flexum veniunt, Ov.: Rhenus modico flexu in orientem versus, Tac. – 2) übtr.: a) (als gramm. t. t.) die Beugung, Beugungsform, Quint. 1, 6, 15. – b) (als rhet. t. t.) Plur. flexus, die Wendungen, die der Redner gebraucht, um die Sache zum Vorteil zu drehen, Quint. 5, 13, 2.

    lateinisch-deutsches > flexus

  • 14 sententia

    sententia, ae, f. (sentio), I) die Meinung, Willensmeinung, 1) im allg., der Wille, Sinn, die Gesinnung, der Gedanke, die Ansicht, die Idee (dem Ausdrucke entgegengesetzt), abundans sententiis, ideenreich, Cic.: sententiam fronte tegere, Cic.: sententiam aperire Cic.: in hac sum sententia, ut etc., Cic.: in sententia manere od. permanere od. perstare, Cic.: alqm de sententia deducere, Cic.: de sententia decedere, Cic.: sententiā od. de sententia desistere, Cic.: sententiam mutare, Cic.: de sententia deici, deterreri, Cic.: si honestatem tueri sententia est, Cic.: sententia stat Hannibali, Liv.: u. bl. stat sententia, Ter.; mit folg. Infin., Liv. u. Ov.: sic stat sententia (als Parenthese), Ov.: sicinest sententia? ist das dein Beschluß? Ter.: quoniam sententiae (Ansicht) atque opinionis (Meinung) meae voluistis esse participes, Cic.: haec sententia vincit, Liv.: ea sententia valuit, Tac. – ex sententia, nach Wunsch, von Herzen, Cic.: de sententia, nach der Meinung, alcis, Cic.: meā sententiā, nach meiner Meinung, Cic. – 2) insbes.: a) die amtliche Meinung, die Stimme, α) der Beschlußantrag, das Votum, der Senatoren in der Kurie usw., sententiam dicere, Cic., ferre, Cic., dare, Liv.: in sententiam alcis discedere, jmds. Meinung beipflichten, Liv.: u. so (pedibus) ire in sententiam, Liv.: sententiam referre, vortragen, Cic.: sententiae loco dicere, in der Reihe der Abstimmung, wenn die Reihe, sein Votum abzugeben, an ihn kommt, Sen., Tac. u. Plin. ep. (s. Nipperd. Tac. ann. 14, 42): so pro sententia dicere (seine Stimme dahin abgeben), ut etc., Tac.: ego pro sententia mea hoc censeo, ich gebe meine Stimme dahin ab, Sen.: ex sententia senatus, Cic. – β) das Votum, der Ausspruch, das Urteil, sententiam dicere, Cic.: sententiam ferre, seine Stimme abgeben, v. Richtern u. v. Volke in den Komitien, Cic.: ubi paris numeri sententiae fuissent, praeponi absolutio damnationi solebat, bei Stimmengleichheit pflegte usw., Augustin. de civ. dei 18, 10: sex sententiis absolutus est, ibid.: mares pro Neptuno, feminae pro Minerva tulere sententias (stimmten für M.), et quia una plus inventa est feminarum, Minerva vicit, ibid. 18, 9. – de eventu fortuna iudicat, cui de me sententiam non do, ich keine Stimme einräume, Sen. ep. 14, 16. – b) als Eidesformel: ex animi mei (tui, sui) sententia, nach meiner wahren Herzensmeinung = nach bestem Wissen und Gewissen, auf mein (dein) Gewissen, iurare, Cic. u.a. (s. Fabri Liv. 22, 53, 10). – dah. jener Doppelsinn des L. Porcius Nasika, als ihn Kato fragte: ex tui animi sententia (auf dein Gewissen) tu uxorem habes? Non hercle, inquit, ex anini mei sententia (= auf mein Gewissen nicht, aber auch = nicht nach Wunsch), Cic. de or. 2, 260; vgl. Quint. 8, 5 in. Gell. 4, 20. § 2 sqq. – als Beteuerungsformel übh., me quidem ex animi mei sententia (nach meiner Herzensmeinung = nach meiner innersten Überzeugung) nulla oratio laedere potest, Sall. Iug. 85, 27. – II) übtr.: 1) abstr.: a) der Verstand, Sinn eines Wortes, der Begriff, den man damit verbinden muß, die Bedeutung, sub voce sententiam subicere, damit verbinden, Cic.: id habet hanc sententiam, Cic. – b) der Inhalt einer Rede, contionis, Cic.: in hanc sententiam, dieses Inhaltes, folgendermaßen, loqui, respondere, Cic. u. Liv. – 2) konkret: a) ein in Worten ausgedrückter Gedanke, Satz, eine Periode, Cic. Phil. 13, 22. Hor. sat. 1, 10, 9. – b) bes. ein Denkspruch, denkwürdiger Gedanke, eine Sentenz, ein Spruch, Kernspruch, acuta, Cic.: gravis, Cic.: Euripides sententiis densus, Quint. – / Abl. Sing. sententiad, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 21.

    lateinisch-deutsches > sententia

  • 15 flexus

    flexus, ūs, m. (flecto), die Biegung, Krümmung, I) medial, das Sich-Biegen, Sich-Krümmen, Sich- Wenden, die Biegung, Umbiegung, Krümmung, die Wendung, A) im allg.: 1) eig.: a) übh.: cervicis, Ov.: manus, Quint.: oculorum, Sen.: (achlis) nullo suffraginum flexu, nur daß ihm der Hinterbug steif ist, Plin.: flexu redeunte, Quint. – b) die ausbiegende Körperbewegung, Seitenwendung, das Ausweichen, qui cursu parum valent, flexu eludunt, Quint. 9, 2, 78. – c) eine Biegung des Weges, ein Abweg, Seitenweg, Umweg, eo flexu itineris ire iubet, quo Viennam vitarent, Tac.: in quo flexus est ad iter Arpinas, Cic.: flexu Armeniam petunt, Tac.: notis flexibus praecurrit ad alium xystum, Phaedr. – 2) übtr.: a) (als rhet. t. t.) die Modulation der Stimme (durch Halbtöne usw.), fl. vocis, Quint.: qui flexus deceat miserationem, Quint.: citharoedi simul et sono vocis et purimis flexibus serviunt, Quint. – b) die Wendung, die eine Staatsverfassung nimmt, die Modifikation, die sie erleidet, itinera (Verlauf) flexusque rerum publicarum (im Verfassungsleben des Staates), Cic. de rep. 2, 45. – c) (als rhet. t. t.) Plur. flexus, die Abschweifungen vom einfachen Thema (Synon. excursus), haec recta (einfachen Sätze) et in nullos flexus recedentia, Quint. 10, 5, 12. – B) im Zirkus = die Umbiegung, der Bogen, den die Wettfahrenden je-
    ————
    desmal beim Umlenken um das Rennziel ( meta, w. s.) beschreiben mußten, wobei es darauf ankam, welchen Platz man in der Reihe der Wagen durchs Los erhalten hatte, um entweder einen engern, aber gefährlichen od. einen weitern, jedoch gemächlichern Bogen machen zu müssen; u. dav. übtr., a) im allg.: ordo quis datus, aut metae quam mollis flexus, et unde? in welche Reihe gestellt? wie gemach und von wannen des Zieles Umlenkung? (poet. v. dem Streben nach sittlicher Vollkommenheit), Pers. 3, 68. – b) v. dem »Wendepunkt« eines Lebensalters, einer Jahreszeit, in hoc flexu quasi aetatis, auf diesem W. des jugendlichen Alters, Cic. Cael. 75: si infinitus forensium rerum labor... aetatis flexu constitisset = mit dem Höhe- u. Wendepunkt, (mit dem Mittag) des Lebens Stillstand gemacht hätte, Cic. de or. 1, 1. – autumni flexu, da sich schon der H. zum Ende neigte, Tac. hist. 5, 23. – II) passiv, das Gebogen-, Gekrümmtsein, die Biegung, Abbiegung, Umbiegung, Krümmung, Wendung, Windung, im Plur. auch die Krümmen, 1) eig.: capillorum, Quint.: u. so et dociles et centum flexibus apti (capilli), Ov.: flexus fistulae, Cels. – versus flexusque eorum, Wendungen, Quint. – v. den Windungen der Schlange, maximus hic flexu sinuoso Anguis (v. Gestirn), Verg.: u. v. der Muräne, tandem per multos evadit lubrica flexus, Ov. – v. den Windungen, Krümmungen einer Örtl.,
    ————
    in aliquo flexu viae, Liv.: in flexu plateae sistere, Prud.: labyrinthei flexus, Catull.: flexus (Plur.) vallium, Liv.: duros introitus habent (aures) multis cum flexibus, Cic.: Ionia a Posideo promunturio flexum inchoans, Mela. – v. Laufe der Gebirge u. Küsten, duo terrae eius velut brachia excurrunt; media flexu modico sinum faciunt, Curt.: grandis litoris flexus grandem insulam includit, Mela: in litore flexus Megybernaeus, Bai, Bucht, Mela. – v. den Krümmungen, Buchten der Flüsse, fluminis ad flexum veniunt, Ov.: Rhenus modico flexu in orientem versus, Tac. – 2) übtr.: a) (als gramm. t. t.) die Beugung, Beugungsform, Quint. 1, 6, 15. – b) (als rhet. t. t.) Plur. flexus, die Wendungen, die der Redner gebraucht, um die Sache zum Vorteil zu drehen, Quint. 5, 13, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > flexus

  • 16 sententia

    sententia, ae, f. (sentio), I) die Meinung, Willensmeinung, 1) im allg., der Wille, Sinn, die Gesinnung, der Gedanke, die Ansicht, die Idee (dem Ausdrucke entgegengesetzt), abundans sententiis, ideenreich, Cic.: sententiam fronte tegere, Cic.: sententiam aperire Cic.: in hac sum sententia, ut etc., Cic.: in sententia manere od. permanere od. perstare, Cic.: alqm de sententia deducere, Cic.: de sententia decedere, Cic.: sententiā od. de sententia desistere, Cic.: sententiam mutare, Cic.: de sententia deici, deterreri, Cic.: si honestatem tueri sententia est, Cic.: sententia stat Hannibali, Liv.: u. bl. stat sententia, Ter.; mit folg. Infin., Liv. u. Ov.: sic stat sententia (als Parenthese), Ov.: sicinest sententia? ist das dein Beschluß? Ter.: quoniam sententiae (Ansicht) atque opinionis (Meinung) meae voluistis esse participes, Cic.: haec sententia vincit, Liv.: ea sententia valuit, Tac. – ex sententia, nach Wunsch, von Herzen, Cic.: de sententia, nach der Meinung, alcis, Cic.: meā sententiā, nach meiner Meinung, Cic. – 2) insbes.: a) die amtliche Meinung, die Stimme, α) der Beschlußantrag, das Votum, der Senatoren in der Kurie usw., sententiam dicere, Cic., ferre, Cic., dare, Liv.: in sententiam alcis discedere, jmds. Meinung beipflichten, Liv.: u. so (pedibus) ire in sententiam, Liv.: sententiam referre, vortragen, Cic.: sententiae loco dicere, in der Reihe
    ————
    der Abstimmung, wenn die Reihe, sein Votum abzugeben, an ihn kommt, Sen., Tac. u. Plin. ep. (s. Nipperd. Tac. ann. 14, 42): so pro sententia dicere (seine Stimme dahin abgeben), ut etc., Tac.: ego pro sententia mea hoc censeo, ich gebe meine Stimme dahin ab, Sen.: ex sententia senatus, Cic. – β) das Votum, der Ausspruch, das Urteil, sententiam dicere, Cic.: sententiam ferre, seine Stimme abgeben, v. Richtern u. v. Volke in den Komitien, Cic.: ubi paris numeri sententiae fuissent, praeponi absolutio damnationi solebat, bei Stimmengleichheit pflegte usw., Augustin. de civ. dei 18, 10: sex sententiis absolutus est, ibid.: mares pro Neptuno, feminae pro Minerva tulere sententias (stimmten für M.), et quia una plus inventa est feminarum, Minerva vicit, ibid. 18, 9. – de eventu fortuna iudicat, cui de me sententiam non do, ich keine Stimme einräume, Sen. ep. 14, 16. – b) als Eidesformel: ex animi mei (tui, sui) sententia, nach meiner wahren Herzensmeinung = nach bestem Wissen und Gewissen, auf mein (dein) Gewissen, iurare, Cic. u.a. (s. Fabri Liv. 22, 53, 10). – dah. jener Doppelsinn des L. Porcius Nasika, als ihn Kato fragte: ex tui animi sententia (auf dein Gewissen) tu uxorem habes? Non hercle, inquit, ex anini mei sententia (= auf mein Gewissen nicht, aber auch = nicht nach Wunsch), Cic. de or. 2, 260; vgl. Quint. 8, 5 in. Gell. 4, 20. § 2 sqq. – als Beteuerungsformel übh., me
    ————
    quidem ex animi mei sententia (nach meiner Herzensmeinung = nach meiner innersten Überzeugung) nulla oratio laedere potest, Sall. Iug. 85, 27. – II) übtr.: 1) abstr.: a) der Verstand, Sinn eines Wortes, der Begriff, den man damit verbinden muß, die Bedeutung, sub voce sententiam subicere, damit verbinden, Cic.: id habet hanc sententiam, Cic. – b) der Inhalt einer Rede, contionis, Cic.: in hanc sententiam, dieses Inhaltes, folgendermaßen, loqui, respondere, Cic. u. Liv. – 2) konkret: a) ein in Worten ausgedrückter Gedanke, Satz, eine Periode, Cic. Phil. 13, 22. Hor. sat. 1, 10, 9. – b) bes. ein Denkspruch, denkwürdiger Gedanke, eine Sentenz, ein Spruch, Kernspruch, acuta, Cic.: gravis, Cic.: Euripides sententiis densus, Quint. – Abl. Sing. sententiad, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 21.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sententia

  • 17 versus [2]

    2. versus (vorsus), ūs, m. (verto), das Umwenden; dah. meton.: I) als t.t. des Landbaues: 1) (v. Umwenden des Pfluges) die Furche, Colum. u. Plin. – 2) ein Ackermaß, 10 zehnfüßige Ruten od. 100 Fuß im Quadrat (das griech. πλέθρον), Varro r.r. 1, 10 in. Gromat. vet. 30, 9. – II) die Reihe, Linie, 1) im allg.: sedecim versus remorum, Liv.: foliorum, Plin.: in versus distulit ulmos, Verg.: in versum, nach der Reihe, reihenweise, Solin. – 2) in der Schrift: a) in der Prosa, die Zeile, primus (legis), Cic.: primi versus (epistulae), Cic.: secundus versus, Hor.: litterae (Brief) paucorum versuum, Cic.: non paginas tantum sed versus etiam syllabasque numerare, Plin. ep.: vitam alcis separatim multis milibus versuum explicare, Nep.: u. so multis milibus versuum scio apud quosdam esse quaesitum, quomodo inveniremus, utra pars deberet prior dicere, Quint. – b) in der Poesie, der Vers, Plur. die Verse, dah. auch Poesie (Ggstz. soluta oratio, prosa oratio), versus apti, Auson.: versus Fescenninus, Liv.: versus Graeci, Latini, Cic.: versus hexametri, Cic.: versus heroi, Cic.: versus heroicus, Auson.: versus heroici, Amm.: versus inconditi, Liv.: versus longiusculi, Cic.: versus malus, Cic.: trimeter versus, Quint.: etsi (Democriti locutio) absit a versu, Cic.: paucissimos die componere versus, Quint.: fortia illustrium virorum facta heroicis componere versibus, Amm.: elegans in versibus componendis, Hieron.: condere Chalcidico versu carmina, Quint.: explere numeros et conficere versus, Takt halten u. den Vers (des Sängers) einhalten (= den Sänger richtig begleiten), Cic.: nuptias describere aptis versibus et compositione festivā, Auson.: se mente ac voluntate conicere in versum, Sinn u. Gedanken auf eine Versart richten, Cic.: dicere versus, Verg.: versus dicere de libro Enni annali sexto, Quint.: nescis, puto, quid velim tot versibus dicere, Auson.: magnum numerum versuum ediscere, Caes.: facilius versus ediscimus quam prosam orationem, Quint.: eum versum ex oraculo mihi quodam esse effatus videtur, Cic.: facere versum, Cic. u. Quint.: facere versus, Cic.: posse versus facere, Sall.: belle facere ad versum, hübsch in den Vers passen, Sen.: versus hexametros aliosque variis modis atque numeris fundere ex tempore, Cic.: inter se iocularia versibus fundere, Liv.: illa, quae versibus persecutus est Ennius, in V. ausgeführt hat, Cic.: quid pascua versu prosequar? einzeln in V. durchgehen, im Liede nennen, Verg.: semel auditos quamlibet multos versus protinus reddere (aus dem Gedächtnis wiedergeben), Quint.: ii, quos dixi, omnes solutā oratione scripserunt, easdem res etiam quidam versibus, Varro: quamvis esset oratione et versu promptissimus, in Prosa u. Poesie, Spart.: praecepta sapientiae versibus tradere, Quint. – übtr., versus (Plur.), Gesang-, Lied der Nachtigall, Plin. 10, 83. – III) die Wendung im Tanze, der Tanzschritt, Plaut. Stich. 770 u. trin. 707. – / Plur. heteroklit., versī, ōrum, m., Laber. com. 55. Valer. com. u. Laev. b. Prisc. 6, 73.

    lateinisch-deutsches > versus [2]

  • 18 versus

    1. versus, a, um, Partic., I) von verro, w.s. – II) von verto, w.s.
    ————————
    2. versus (vorsus), ūs, m. (verto), das Umwenden; dah. meton.: I) als t.t. des Landbaues: 1) (v. Umwenden des Pfluges) die Furche, Colum. u. Plin. – 2) ein Ackermaß, 10 zehnfüßige Ruten od. 100 Fuß im Quadrat (das griech. πλέθρον), Varro r.r. 1, 10 in. Gromat. vet. 30, 9. – II) die Reihe, Linie, 1) im allg.: sedecim versus remorum, Liv.: foliorum, Plin.: in versus distulit ulmos, Verg.: in versum, nach der Reihe, reihenweise, Solin. – 2) in der Schrift: a) in der Prosa, die Zeile, primus (legis), Cic.: primi versus (epistulae), Cic.: secundus versus, Hor.: litterae (Brief) paucorum versuum, Cic.: non paginas tantum sed versus etiam syllabasque numerare, Plin. ep.: vitam alcis separatim multis milibus versuum explicare, Nep.: u. so multis milibus versuum scio apud quosdam esse quaesitum, quomodo inveniremus, utra pars deberet prior dicere, Quint. – b) in der Poesie, der Vers, Plur. die Verse, dah. auch Poesie (Ggstz. soluta oratio, prosa oratio), versus apti, Auson.: versus Fescenninus, Liv.: versus Graeci, Latini, Cic.: versus hexametri, Cic.: versus heroi, Cic.: versus heroicus, Auson.: versus heroici, Amm.: versus inconditi, Liv.: versus longiusculi, Cic.: versus malus, Cic.: trimeter versus, Quint.: etsi (Democriti locutio) absit a versu, Cic.: paucissimos die componere versus, Quint.: fortia illustrium virorum facta heroicis compo-
    ————
    nere versibus, Amm.: elegans in versibus componendis, Hieron.: condere Chalcidico versu carmina, Quint.: explere numeros et conficere versus, Takt halten u. den Vers (des Sängers) einhalten (= den Sänger richtig begleiten), Cic.: nuptias describere aptis versibus et compositione festivā, Auson.: se mente ac voluntate conicere in versum, Sinn u. Gedanken auf eine Versart richten, Cic.: dicere versus, Verg.: versus dicere de libro Enni annali sexto, Quint.: nescis, puto, quid velim tot versibus dicere, Auson.: magnum numerum versuum ediscere, Caes.: facilius versus ediscimus quam prosam orationem, Quint.: eum versum ex oraculo mihi quodam esse effatus videtur, Cic.: facere versum, Cic. u. Quint.: facere versus, Cic.: posse versus facere, Sall.: belle facere ad versum, hübsch in den Vers passen, Sen.: versus hexametros aliosque variis modis atque numeris fundere ex tempore, Cic.: inter se iocularia versibus fundere, Liv.: illa, quae versibus persecutus est Ennius, in V. ausgeführt hat, Cic.: quid pascua versu prosequar? einzeln in V. durchgehen, im Liede nennen, Verg.: semel auditos quamlibet multos versus protinus reddere (aus dem Gedächtnis wiedergeben), Quint.: ii, quos dixi, omnes solutā oratione scripserunt, easdem res etiam quidam versibus, Varro: quamvis esset oratione et versu promptissimus, in Prosa u. Poesie, Spart.: praecepta sapientiae versibus tradere, Quint. – übtr.,
    ————
    versus (Plur.), Gesang-, Lied der Nachtigall, Plin. 10, 83. – III) die Wendung im Tanze, der Tanzschritt, Plaut. Stich. 770 u. trin. 707. – Plur. heteroklit., versī, ōrum, m., Laber. com. 55. Valer. com. u. Laev. b. Prisc. 6, 73.
    ————————
    3. versus (vorsus) od. versum (vorsum), I) Adv. = wärts, gegen... hin, nach... zu, Brundisium versus, Cic. – gew. mit den Praepp. ad u. in u. Akk., auch mit ab u. Abl., in Italiam versus navigaturus, Sulpic. in Cic. ep.: in forum versus, Cic.: fugam ad se vorsum fieri, Sall.: ad Oceanum versus, Caes.: ab occidente versus, Varro: a bruma versus, Varro. – verb. m. deorsum, pone, quoquo, rursum, sursum, undique, utroque, w.s. – II) Praep., nach... hin, nach... zu, m. Acc., dem es gew. nachgestellt wird, Romam versus, Cic.: versum oppidum, Auct. b. Hisp.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > versus

  • 19 quintanus

    quīntānus, a, um (quintus), zum Fünften gehörig, I) zur fünften Reihe gehörig, jedesmal der fünfte in der Reihe, A) adi.: Nonae, die auf den fünften Tag des Monats fallen, Varro LL. 6, 27. Censor. 20, 10. Macr. sat. 1, 12, 3 u. 13, 6 14, 8: quintanis (sc. vicibus), jedesmal am fünften Pfahle, Plin. 17, 169. – B) subst., quīntāna, ae, f. (sc. via), die Straße im Lager, die die Zelte der beiden Legionen (aus denen gew. ein Heer bestand) so durchschnitt, daß sie den fünften Manipel u. die fünfte Turma von der sechsten trennte, zugleich Markt- und Handelsplatz des Lagers, Liv. 41, 2, 11 sq.: dah. quintana domi constituta, Suet. Ner. 26, 1. – II) zur fünften Legion gehörig, subst., quīntāni, ōrum, m., die Soldaten der fünften Legion, die Quintaner, Tac. ann. 1, 37 u.a.

    lateinisch-deutsches > quintanus

  • 20 quintanus

    quīntānus, a, um (quintus), zum Fünften gehörig, I) zur fünften Reihe gehörig, jedesmal der fünfte in der Reihe, A) adi.: Nonae, die auf den fünften Tag des Monats fallen, Varro LL. 6, 27. Censor. 20, 10. Macr. sat. 1, 12, 3 u. 13, 6 14, 8: quintanis (sc. vicibus), jedesmal am fünften Pfahle, Plin. 17, 169. – B) subst., quīntāna, ae, f. (sc. via), die Straße im Lager, die die Zelte der beiden Legionen (aus denen gew. ein Heer bestand) so durchschnitt, daß sie den fünften Manipel u. die fünfte Turma von der sechsten trennte, zugleich Markt- und Handelsplatz des Lagers, Liv. 41, 2, 11 sq.: dah. quintana domi constituta, Suet. Ner. 26, 1. – II) zur fünften Legion gehörig, subst., quīntāni, ōrum, m., die Soldaten der fünften Legion, die Quintaner, Tac. ann. 1, 37 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quintanus

См. также в других словарях:

  • Außer-der-Reihe-Ausführung — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • außer der Reihe — aberrant; regelwidrig; abnormal; mit ungewöhnlichem Verlauf; ungewöhnlich; anomal; abnorm; von der Regel abweichend; anormal; außertourlich (österr.) …   Universal-Lexikon

  • Der phantastische Film — ist eine Spielfilm Sendereihe, die ab 1970 vom ZDF ausgestrahlt wurde. Konzipiert wurde die Reihe von dem ZDF Redakteur und Filmjournalisten Jürgen Labenski. Der Reihenvorspann, eine Zeichentrickanimation, wurde von Heinz Edelmann geschaffen. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Der Inspektor — (engl. The Inspector) ist der Titel einer Reihe von Cartoons des Studios DePatie Freleng Enterprises. Die Reihe wurde von United Artists vertrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Entstehung 3 Produktion und Veröffentlichung …   Deutsch Wikipedia

  • Der Brenner und der liebe Gott — (2009) ist der siebte Band der Brenner Krimi Reihe von Wolf Haas. Die Fortsetzung dieser Reihe war eine Überraschung, denn sie galt zuvor als abgeschlossen. Das hatte der Autor vor Erscheinen des sechsten Bandes, Das ewige Leben (2003),… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Dunkle Turm (Comicreihe) — Der Dunkle Turm ist eine Comic Umsetzung von Stephen Kings gleichnamiger Romanreihe Der Dunkle Turm. Geplant ist die Umsetzung in 30 Heften, wobei zunächst detailgetreu an der Romanvorlage geblieben und später von der Vorlage von King abgewichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Lord — war eine Heftroman Serie im Anne Erber Verlag, die 1975 erstmals erschien, um die Lücke nach der durch Indizierung erzwungenen Pause von Dr. Morton zu schließen. Der Lord war der „gute“ Bruder Dr. Mortons und arbeitete bei seinen Ermittlungen mit …   Deutsch Wikipedia

  • Der Rabe (Zeitschrift) — Der Rabe war eine Literaturzeitschrift im Taschenbuchformat, die in 63 Ausgaben zwischen 1982 und 2001 im Haffmans Verlag, Zürich, erschien. Der Rabe war eines der wesentlichen Organe nicht nur des Haffmans Verlags, sondern auch der Autoren der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der joker — (englisch „The Joker“) ist ein fiktiver Charakter im Besitz der Time Warner Company. Er tritt überwiegend in Comics des Verlages DC, einer Tochtergesellschaft von Time Warner, auf. Daneben war die Figur auch schon in Romanen, Zeichentrickserien… …   Deutsch Wikipedia

  • Der singende Draht — (französischer Originaltitel: Le fil qui chante) ist ein Comic Band aus der Lucky Luke Reihe, der von Morris gezeichnet und von René Goscinny getextet wurde. Nach der Zählung des Ehapa Verlages (beziehungsweise zu Beginn: des Delta Verlages aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Frauenarzt von Bischofsbrück — ist eine deutsche Kurzhörspielserie, die vom Süddeutschen Rundfunk (SDR) produziert wurde. Die Fortsetzungsreihe von satirisch angelegten Stücken wurde Anfang der 1980er Jahre täglich auf SDR 3 ausgestrahlt und von anderen ARD Sendern übernommen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»